• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Gesundheit

Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
InteressantesNatur & Umwelt

Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Naturapotheke

Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Biogarten

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

So bleibt die Haut gesund

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
GesundheitSport & Bewegung

Gesundheit auf zwei Rädern

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Mit mentaler Stärke

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Fasten: Auszeit für Körper, Geist und Seele

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Gesund durch Lachen?

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
InteressantesSport & Bewegung

Das Wandern ist der Senioren Lust

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Lebensfreude im Alter – Wege zum erfüllten Leben

Beitrag vom Birgit Heinig
  • GESUNDHEIT

  • Naturapotheke

  • REZEPTE

  • BIOGARTEN

    Karte des Außenministeriums mit Reisewarnungen - Stand 15. Juli 2020
    InteressantesReisen

    Das sollten Sie beim Verreisen jetzt beachten.

    Vor dem Antritt eine Reise sollte man sich aktuell unbedingt über die geltenden Reisewarnungen des Österreichischen Außenministeriums informieren.

    Darüber hinaus bietet das Außenministerium in den allgemeinen Reiseinformationen auch einen Überblick über die Covid-19 Regeln, die in anderen Ländern gelten. Bevor sie eine Reiste antreten, sollten sie sich unbedingt über die geltenden Regelungen informieren. In manchen Regionen ist es auch notwendig, sich vor der Einreise zu registrieren. Auch diese Information findet sich auf den Seiten des Außenministeriums.

    Hier ein Überblick über die länderspezifischen Reiseinformationen auf der Seite des Außenministeriums

    Allgemeine Reisetipps.

    Wir haben darüber hinaus noch ein paar allgemein gültige Reisetipps zusammengestellt. Die sollten sie – unabhängig von Corona – beachten.

    • Nehmen Sie nicht zu viel Gepäck mit, vor allem dann nicht, wenn Sie mit dem Flugzeug oder Bus reisen! Und denken Sie daran, dass Sie auf der Rückreise noch Platz für Souvenirs und Geschenke benötigen werden!
    • Erkundigen Sie sich nach den Durchschnitts-Temperaturen und packen Sie dementsprechend passende Kleidung ein. Bequeme Schuhe nicht vergessen.
    • Besorgen Sie sich Adapter für Ihre Elektrogeräte und Ihren Laptop!
    • Erkundigen Sie sich, welche Dinge Sie imFlugzeug im Handgepäck in der Kabine mit sich führen dürfen und packen Sie alles Übrige in den Koffer.
    • Ganz selten kommt es vor, dass Koffer vorübergehend verloren gehen. Daher sollten Sie im Handgepäck immer eine Zahnbürste, etwas frische Wäsche und vor allem Ihre Dokumente und das Geld mit sich führen.
    • Nehmen Sie genügend Medikamente mit, die Sie benötigen.
    • Die in der Reiseapotheke enthaltenen Medikamente sollen in Österreich erworben werden und nicht erst vor Ort. Die Gefahr von Arzneimittelfälschungen ist im Ausland oft extrem hoch, außerdem sind die Beipackzettel in der Landessprache abgefasst, was die Handhabung der Medikamente erschwert. Teilen Sie die Medikamente für den täglichen Gebrauch (so Sie dauernd Medikamente nehmen müssen) zwischen Handgepäck und Großgepäck unbedingt auf.
    • Die genaue Zusammenstellung Ihrer persönlichen Reiseapotheke sollten Sie mit dem Arzt besprechen.
    • Sie sollten vor allem am Flughafen und auf den Bahnhöfen gut auf Ihr Geld und Ihre Papiere achten. Tragen Sie beides dicht am Körper und lassen Sie Ihr Gepäck keine Sekunde aus den Augen. Zeigen Sie nie, wieviel Geld Sie bei sich tragen. Besser als eine Handtasche sind Gürtel oder Taschen, die Sie direkt am Körper tragen können.

    Im angefügten PDF finden Sie auch eine Übersicht über die wichtigsten Notfall-Telefonnummern. Eine Nummer, die man sich auf jeden fall merken sollte, ist die 112.

    112 – die europäische Notruf-Nummer

    Die Telefonnummer 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer und der erste Kontaktpunkt (Public Safety Answering Point – PSAP). Hier werden Notrufe entgegengenommen und die Notfallinformationen an den entsprechenden Rettungsdienst, wie Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, weitergeleitet. Der PSAP gehört entweder zu einer der genannten Rettungsorgansationen oder dient als Schnittstelle zwischen Anrufern und Rettungsdiensten. Die Organisation der Rettungsdienste bleibt jedoch eine nationale bzw. wie in Deutschland oder Spanien eine regionale Aufgabe.

    Die Notrufnummer 112 wurde im Jahr 1991 eingerichtet und schrittweise in allen EUStaaten etabliert. Diese Nummer kann überall in der Europäischen Union aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon kostenlos angewählt werden. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht. Der europaweit einheitliche Notruf 112 kann von jedem Telefon aus gewählt werden – mit einem Handy auch ohne Netzvertrag, ohne Guthaben und meist sogar ohne SIM-Card.

    Weitere Notruf-Nummer und Reise-Tipps finden Sie hier: PDF herunterladen

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Bienen träumen von Rosen

    Eigentlich ist der Juni der Rosenmonat, doch alles ist dieses Jahr früher dran. Schon Ende Mai öffneten sich vielerorts die Blüten der beliebtesten Gartenpflanze. Und es ist ein neuer Trend zu erkennen:…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Kein Muttertag ohne Hortensien

    Hortensien erleben seit einigen Jahren einen ungeheuren Aufschwung. Galten sie lange Zeit als die „Spießbürgerpflanze“, so sind sie nun die absoluten Topstars. Vor allem deshalb, weil viele neue Sorten Blütenreichtum für viele…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Frühlingsbeet im Handumdrehen

    Es gibt Jahre, da kann man den Frühling gar nicht früh genug erwarten, denn Regen, Kälte und monatelanger Schnee haben den Gartenliebhabern das Leben schwer gemacht. Dieses Jahr war anders: erste Frühlingsboten…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Winter ist Amaryllis Zeit

    Sie ist der Star der Wintermonate: die Amaryllis oder auch Ritterstern genannt. Ein wirklicher Gigant unter den Zimmerpflanzen, bei dem man eigentlich nichts falsch machen kann. Hier die fünf wichtigsten Tipps fürs…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Kleine Pflanzen sind groß im Kommen

    Ist es der Platzmangel in den Wohnungen, der Preis oder einfach die Lust, einmal etwas anderes auszuprobieren: Die „Minis“, die kleinen Zimmerpflanzen, sind ganz groß im Kommen. Seit einigen Jahren stehen sie…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Im Winter frisches Gemüse ernten

    Es klingt alles ein wenig nach Schlaraffenland: Wenn sich Nebel und Kälte über das Land legen erwacht der Garten plötzlich als üppiger Vitaminspender? Frisches Gemüse kann man von Oktober bis in den…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Rose auf Partnersuche

    Der Juni ist der Rosenmonat. So üppig, elegant und duftend die blühenden Pflanzen sind, erst durch die passenden Begleitpflanzen sieht ein Beet ein ganzes Jahr schön aus. Hier die zehn attraktivsten Mitglieder…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Von Kräutern, Eiern und Blumen…

    Ostern ist das Frühlingsfest – die ersten Wildkräuter, die ersten Sonnenstunden im Garten und viele, viele Eier. In unseren Gärten beginnt zaghaft das erste große Blühen, doch so manches „Unkraut“ wird in…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Kamelie – keine Blume der Reichen

    Die Leidenschaft „Kamelie“ begann mit einer Täuschung. Die Briten wollten in allen ihren Kolonien den Tee der Chinesen anpflanzen. So holten sie im 18. Jahrhundert aus dem Reich der Mitte die Pflanzen…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}