• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Gesundheit

    Gesundheit

    Hitze als Gefahr für die Gesundheit

    Erst die heißen und sonnigen Tage machen den Sommer zu etwas Besonderem. Dass aber länger andauernde Hitzeperioden gerade für ältere Menschen sehr gefährlich für die Gesundheit werden können, ist vielen nicht bewusst. Durch Hitze besteht die Gefahr von gesundheitlichen Schäden, vor allem für ältere Menschen. Probleme gehen von einem leichten Schwindelgefühl bis hin zu einem lebensbedrohlichen Hitzeschlag. Richtiges Verhalten kann dazu beitragen, hitzebedingten Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

    Woher kommt das erhöhte Risiko?

    Ältere Menschen vertragen Hitze meist nicht so gut. Das ist vor allem durch den verminderten Körperwassergehalt im Alter, sowie durch eine verminderte Schweißproduktion bedingt. Dazu kommt ein geringer ausgeprägtes Durstempfinden, welches das ohnehin große Risiko für Hitzeschäden zusätzlich erhöht.

    Welche Erkrankungen entstehen durch Hitze?

    Eine der häufigsten Erkrankungen, welche durch Hitze ausgelöst wird, ist die sogenannte Hitzesynkope – auch Hitzekollaps genannt. Dieser entsteht durch längeres Stehen in der Sonne. Er macht sich durch ein meist eher ungefährliches Versagen des Kreislaufes bemerkbar. Ein schattiger Platz, Ruhe und etwas Wasser können der betreffenden Person bereits helfen. Zuviel Sonne kann auch Hitzeödeme, Muskelkrämpfe oder Erschöpfung mit sich bringen. Weiters werden thromboembolische Erkrankungen, Elektrolytentgleisungen mit Rhythmusstörungen oder Herzversagen durch die Hitze ausgelöst.

    Große Gefahr durch Hitzeschlag

    Die größte Gefahr an heißen oder schwül-warmen Tagen birgt der sogenannte Hitzeschlag. Ein solcher entsteht bei hoher Anstrengung in der Sonne. Ist der Körper nicht in der Lage, genügend Wärme (z.B. durch Schwitzen) abzugeben, so „überhitzt“ er. Dabei kommt es zu Kreislaufproblemen, die lebensbedrohlich werden können. Ein Hitzeschlag ist besonders bei älteren Menschen und Kindern sehr ernst zu nehmen.

    Richtiger Sonnenschutz 

    Wer seine Haut übermäßig lange und schutzlos der Sonne und ihrer ultravioletten Strahlung (UV-Strahlen) aussetzt, beschleunigt die vorzeitige Hautalterung und erhöht das Risiko eines schwarzen und weißen Hautkrebses. Dies kann der Gesundheit enormen Schaden anfügen. Am besten geschützt ist man durch Textilien (3 H: Hut, Hemd, Hose), kombiniert mit einer Sonnencreme auf die ungeschützten Areale wie Unterarme, Füße, Gesicht, Hände. Um optimal geschützt zu sein, sollte man die Sonnencreme immer großzügig auftragen, vor allem auf Nase, Ohren, Schultern und Dekolleté. Besonders wichtig ist an die Sonnencreme nicht erst im Urlaub zu denken, sondern zum Beispiel auch eine tägliche Creme mit UV-Schutz zu verwenden. Ebenfalls ist der richtige Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme vorab zu prüfen. Dieser gibt an, wie viel länger man sich der Sonne aussetzen kann, als ohne Sonnenschutz. 

    Das sorgt für Abkühlung

    Besonders wichtig ist es, in Innenräumen darauf zu achten, dass sie ständig gekühlt sind. Deshalb am Morgen und in der Nacht lüften und während des Tages den Raum mit Vorhängen oder Ähnlichem abdunkeln. Nicht eiskalt, sondern lauwarm duschen. Besonders erfrischend ist es, wenn man kaltes Wasser von der Wasserleitung über die Unterarme und über die Pulsbereiche am Handgelenk laufen lässt. 

    Wasser – der wichtigste Begleiter an heißen Tagen 

    Um den Wasserhaushalt im Körper an heißen Tagen stabil zu halten und die eigenen körperregulierenden Maßnahmen wie das Schwitzen aufrecht zu halten, ist es besonders wichtig, reichlich zu trinken. Die Mindestmenge von zwei Liter je Tag sollte in allen Fällen eingehalten werden. Besonders hilfreich ist es, wenn man die bereits getrunkene Menge jeden Tag notiert. 

    Tipps, um die Risiken für hitzeassoziierte Erkrankungen zu verringern:

    • Reichlich Flüssigkeiten trinken (Wasser, verdünnte Fruchtsäfte, gekühlte Kräuter- oder Früchte­tees)

    • Alkohol und Kaffee im Übermaß vermeiden

    • Eventuell Notieren der Trinkmenge wegen des verminderten Durstgefühls im Alter (mind. 2 Liter/Tag)

    • Kühlung des Wohnraumes mit Durchlüftung in der Nacht, Verdunkelung tagsüber

    • Aufsuchen von kühlen Plätzen (klimatisierte Geschäfte, klimatisierter Wohnraum, schattige Plätze)

    • Luftige Kleidung; keine körper­lichen Anstrengungen bei großer Hitze

    Was tun bei Hitzeschlag?

    • Das Hitzeopfer kühlen: Schatten, kühle Umgebung, feuchte Tücher im Nacken, Gesicht und Kopf

    • Wasser trinken (falls das Schlucken gut möglich ist)

    • Kleidung öffnen, einengende Kleidungsstücke entfernen (Socken, Schuhe)

    • Falls keine Besserung: Rettung holen

     

    Dr. Werner Saxinger

    Facharzt für Dermatologie

     

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesund durch Lachen?

    „Lachen ist gesund“ ist eine uralte Redensart. Doch dass dies längst nicht mehr nur eine Redensart ist, bestätigt auch die Gelotologie, die Lehre vom Lachen. Der Begriff „gelos“ kommt aus dem Griechischen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Mit mentaler Stärke

    Prof. Dr. Werner Schöny war ärztlicher Direktor der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. Mit dem Verein „pro mente“ setzt er sich heute noch dafür ein, dass das Thema psychische Erkrankungen kein Tabuthema ist.   Herr…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

    Die Tage werden länger und das Wetter besser – dennoch sind viele Menschen ständig müde und fühlen sich schlapp. Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Symptome, die die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    In diesen Tagen sind die Vorboten des Winters oft schon deutlich zu spüren, die Tage werden trüber und kälter und die Gefahr für Erkältungen und Infekte steigt – Zeit also, seiner Gesundheit…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Fasten ist die beste Medizin für unser Gehirn

    Wir befinden uns schon seit einigen Tagen in der Fastenzeit. Wieso das Fasten für ältere Menschen auch im Hinblick auf das Gehirn wichtig ist, erklärt Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia. Oft fragen mich…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

    Es muss nicht der Sprung in den zugefrorenen Hallstättersee sein, um mit Kältereizen sein Immunsystem zu stärken. Der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp wusste über die Kraft des kalten Wassers Bescheid und experimentierte jahrzehntelang,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hinaus in die Natur? Natürlich!

    Der Geruch von Frühlingsblumen. Das Zwitschern der Vögel. Die Wärme der Sonnenstrahlen. Die Farbenpracht der Blumenwiesen. Der Geschmack von Bärlauch. Die Reize des Frühlings verstärken die Wahrnehmung unserer fünf Sinnesorgane. Durch die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Glücklich durch die Corona-Krise

    Seit einigen Monaten hält uns die Corona-Krise in Atem. Neben der Gefahr für die Gesundheit, wurden zur Eindämmung des Virus Maßnahmen gesetzt, die unser Alltagsleben drastisch verändert haben. Besonders die Minimierung der…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Tabuthema Inkontinenz

    „Ich bleibe heute lieber zu Hause, ich fühle mich nicht so wohl.“ Bei Sätzen wie diesen würde man sich normalerweise nichts denken. Anders bei Personen die an altersbedingter Inkontinenz leiden, also jenen,…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}