• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Der OÖSB Adventkalender

Gesundheit

    Gesundheit

    Über das Leben mit schwerer Krankheit

    Über das Leben mit schwerer Krankheit

    Viele Menschen leiden an schweren Krankheiten. Ich gehöre selbst auch dazu. Gott sei Dank, und das sage ich mit der tiefsten Bedeutung dieser Worte, gibt es eine Therapie, die ich halbwegs gut vertrage, die den Krebs so weit in Schach hält, aber dennoch mein Leben mitbestimmt. 

    Ich lebe seit gut acht Jahren mit dieser Krankheit und musste und muss viel lernen. Wie geht krank sein? Wie gehe ich auch mit der Angst vor dem Sterben um? Wie finde ich neuen Sinn im Leben?

    Gemeinsam die Last tragen

    Es ist wichtig, dass man Menschen hat, mit denen man über die Sorgen reden kann. Schnell weichen die Leute auf andere Themen aus und man spricht über das Wetter oder den Sport. Das ist keine böse Absicht, sondern Hilflosigkeit. Es braucht Menschen, die es aushalten, dass es in bestimmten Situationen einfach nichts zu sagen gibt und die zuhören, ohne selbst von ihren Erfahrungen zu erzählen. Man kann sich in den Schmerz des anderen nicht hineindenken, aber man kann begleitend da sein und hinhören.

    Schwere Krankheiten können entmutigen und die Hoffnung rauben. Es gehört „Mut“ dazu, damit leben zu wollen, oft eingeschränkt und anders wie bisher. Das kann man kaum allein schaffen, es braucht die stillen Mutmacher. Man soll als Patient nie vergessen, diesen Menschen immer wieder zu danken, denn sie sind „Lebensretter“.

    Kranke brauchen Hilfe, man muss sich um sie kümmern und sie stehen damit auch im Mittelpunkt. Es dreht sich plötzlich viel um den Kranken. Es ist nicht einfach und kann Probleme verursachen, wenn man aus Schwäche zusehen muss, wie andere die Arbeit in Haus und Garten erledigen oder man sich nicht mehr allein waschen kann. Ein ehrliches Gespräch mit allen Betroffenen kann hilfreich sein, auftauchende Probleme und Frust früh zu erkennen. Für alle Beteiligten ist die Situation neu und alle müssen lernen. Da heißt es für den kranken Menschen achtsam zu sein und dass man bewusst dankbar ist.


    „Wie gehe ich auch mit der Angst vor dem Sterben um?
    Wie finde ich neuen Sinn im Leben?“

    Bischofsvikar
    Dr. Johann Hintermaier


    Das höchste Gut

    Aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus sage ich, dass man Gesundheit nicht gegen Krankheit aufwiegen kann. Der Wert des Menschen misst sich nicht an seiner Gesundheit. Ich wage sogar zu sagen, dass die Gesundheit nicht das Wichtigste ist. Das Wichtigste und Tröstlichste ist, dass man in schwierigen Situationen nicht allein gelassen wird. Das gibt Kraft, mit der Krankheit aktiv umzugehen. „Ich bin eh da, fürchte dich nicht!“ ist ein Satz, den Eltern oft zu Kindern sagen. Es ist der Ausdruck einer Hingabe, die ins Wort bringt, was das Leben braucht: nicht verlassen und allein gelassen zu werden.

    Die Kraft des Glaubens

    Ich werde oft gefragt, ob ich als Priester leichter mit dieser Situation zurecht komme? Ich bin sehr dankbar, dass ich auf Gott vertrauen kann und mit dem leidenden Jesus einen an meiner Seite habe, der da ist und mitfühlt. Mein Glaube, mein Gebetsleben und mein seelsorgliches Handeln sind aber herausgefordert, wie kaum zuvor. Der Glaube vermittelt mir, dass ich nicht allein bin, dass Gott auch in seiner Schwäche bei mir ist. Stärkend ist auch, dass ich mit Menschen beten kann und Menschen für mich beten. Die Gemeinschaft der Glaubenden und die Sorge füreinander trägt mich und ich trage andere. Krankheit hat noch keinen Sinn. Der Glaube kann helfen in der Krankheit wieder Sinn im Leben zu finden. Diese Erfahrung mache ich.

    Ich wünsche allen Kranken und besonders auch denen, die mit kranken Menschen leben, für sie da sind, sich aufopfern, da auch ihr Leben eingeschränkt ist, Kraft und Geduld und dass sie Mut und Hoffnung nicht verlieren.


    „Das Wichtigste und Tröstlichste ist,
    dass man in schwierigen Situationen
    nicht allein gelassen wird.“

    Bischofsvikar
    Dr. Johann Hintermaier


    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Tägliches Gehen hält fit und gesund

    Der kalte Winter nähert sich dem Ende, die ersten Sonnenstrahlen begrüßen Frühlingsboten wie den Märzenbecher oder das Maiglöckchen. Die Sonnenstrahlen erwecken jedoch nicht nur Pflanzen zu neuem Leben, sie motivieren uns auch…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hitze als Gefahr für die Gesundheit

    Erst die heißen und sonnigen Tage machen den Sommer zu etwas Besonderem. Dass aber länger andauernde Hitzeperioden gerade für ältere Menschen sehr gefährlich für die Gesundheit werden können, ist vielen nicht bewusst.…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesund durch Lachen?

    „Lachen ist gesund“ ist eine uralte Redensart. Doch dass dies längst nicht mehr nur eine Redensart ist, bestätigt auch die Gelotologie, die Lehre vom Lachen. Der Begriff „gelos“ kommt aus dem Griechischen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Mit mentaler Stärke

    Prof. Dr. Werner Schöny war ärztlicher Direktor der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. Mit dem Verein „pro mente“ setzt er sich heute noch dafür ein, dass das Thema psychische Erkrankungen kein Tabuthema ist.   Herr…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

    Die Tage werden länger und das Wetter besser – dennoch sind viele Menschen ständig müde und fühlen sich schlapp. Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Symptome, die die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    In diesen Tagen sind die Vorboten des Winters oft schon deutlich zu spüren, die Tage werden trüber und kälter und die Gefahr für Erkältungen und Infekte steigt – Zeit also, seiner Gesundheit…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Fasten ist die beste Medizin für unser Gehirn

    Wir befinden uns schon seit einigen Tagen in der Fastenzeit. Wieso das Fasten für ältere Menschen auch im Hinblick auf das Gehirn wichtig ist, erklärt Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia. Oft fragen mich…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

    Es muss nicht der Sprung in den zugefrorenen Hallstättersee sein, um mit Kältereizen sein Immunsystem zu stärken. Der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp wusste über die Kraft des kalten Wassers Bescheid und experimentierte jahrzehntelang,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hinaus in die Natur? Natürlich!

    Der Geruch von Frühlingsblumen. Das Zwitschern der Vögel. Die Wärme der Sonnenstrahlen. Die Farbenpracht der Blumenwiesen. Der Geschmack von Bärlauch. Die Reize des Frühlings verstärken die Wahrnehmung unserer fünf Sinnesorgane. Durch die…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Der OÖSB Adventkalender
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Der OÖSB Adventkalender
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}