• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Wild- und Heilkräuter

    Kamille
    NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Kamille

    Die Kamille ist eine wahre Hungerkünstlerin und wächst oft auf Brachen und am Wegesrand. Nur auf Sonne kann sie nicht verzichten. Der Tee aus ihren gelb-weißen Blütenköpfchen ist Teil jeder Hausapotheke und nicht immer heißgeliebt. Doch wenn der Bauch zwickt oder wenn die Gedanken nicht zur Ruhe kommen wollen, gibt es nichts Besseres als Kamille. 

    Wissenswertes:
    Die Germanen weihten die Kamille ihrem Lichtgott und gaben ihr den poetischen Beinamen „Baldurs Augenwimpern“. Bekannt war sie aber schon viel früher, wie Funde aus der Zeit der Neandertaler belegen.

     


    Unser Kamille-Anwendungstipp:


    Warme Kamillenmilch
    (fördert den Schlaf)

    Kamillen Rezept

    Zutaten:
    250 ml Milch
    1 gestrichener TL getrocknete Kamillenblüten (oder 2 gestrichene TL frische Kamillenblüten)
    Honig

    Zubereitung:
    1. Milch und Kamillenblüten erhitzen und 5 Minuten ziehen lassen.
    2. Abseihen und etwas abkühlen lassen.
    3. Nach Geschmack mit Honig süßen.

     

    Bildquelle: almgren/Shutterstock.com, Studio KIWI/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Schafgarbe

    Die Schafgarbe ist der Tausendsassa unter den Heilkräutern und auf unseren Wiesen und Wegen weit verbreitet. Ihren Beinamen „Soldatenkraut“ verdankt sie ihrer blutstillenden und wundheilenden Wirkung. Durch ihre Bitterstoffe hilft die Schafgarbe…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Vogelmiere

    Die Vogelmiere ist ein genügsames Pflänzchen, das schnell grüne Teppiche bildet und jedes freie Fleckchen Erde besiedelt – mitunter sogar unter dem Schnee. Bei Gärtnern ist sie deshalb nicht immer beliebt. Doch…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Quendel

    Oft riecht man ihn schon, bevor man ihn sieht: Quendel, der heimische, wildwachsende Feldthymian, sonnt sich gerne auf Wiesenböschungen oder Ackerrainen und verströmt dabei einen aromatischen Duft. Wie sein Verwandter, der echte…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Brennnessel

    Von der Wurzel über den Stiel und das Blatt bis zum Samen: Die Brennnessel ist ein vielfältig nutzbares Heilkraut – und alles andere als Unkraut. Brennnesseln wirken blutbildend und blutreinigend und stecken…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Kletten-Labkraut

    Das Kletten-Labkraut ist eine anhängliche Pflanze, die über und über mit feinen Widerhaken besetzt ist, die sich bei Streifzügen durch die Natur gern an unsere Hosenbeine heften. Das wuchernde Kraut hemmt Entzündungen…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Spitzwegerich

    Spitzwegerich ist – genauso wie sein rundlicher Bruder, der Breitwegerich – als Nothelfer schnell zur Stelle, wenn man ihn braucht: Seine gequetschten Blätter helfen bei juckenden Insektenstichen und – an entsprechender Stelle…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Gundelrebe

    Ob Gundelrebe oder Gundermann: Beides meint dasselbe und bezeichnet ein kleines Kraut mit großer Wirkung. Sein Metier ist die Wundheilung – das althochdeutsche Wort „Gund“ bedeutet soviel wie „Eiter“. Als Tee oder…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Giersch

    Es gibt kaum ein Kraut mit schlechterem Leumund als den Giersch: Ist das wuchernde Grün erst einmal in einem Garten eingezogen, bleibt es auch dort. Doch man kann diesen Umstand nutzen: Der…

    FacebookWhatsapp
  • NaturapothekeWild- und Heilkräuter

    Löwenzahn

    Im April überziehen seine gelben Blüten die Wiesen und sorgen für den ersten großen Farbrausch des Jahres. Der Löwenzahn ist eine kraftstrotzende Kämpfernatur, die sich der Mensch zunutze machen kann: Seine Bitterstoffe…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}