Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

EDV & Digitales

    EDV & DigitalesInteressantes

    Den digitalen Nachlass regeln

    Wenn jemand stirbt, ist dies für die Hinterbliebenen neben der Trauer auch mit vielen organisatorischen Aufgaben verbunden. In den letzten Jahren ist hier ein neuer Bereich dazugekommen – die Verwaltung vom digitalen Nachlass. Auch immer mehr Senioren haben einen oder mehrere Social-Media Accounts oder E-Mail-Konten. Während die meisten vorsorgen, wie mit Geld und Immobilien nach ihrem Ableben umgegangen wird, machen sich viele keine Gedanken darüber, was mit ihrem digitalen Nachlass passiert. 

    Als digitaler Nachlass werden jene Daten bezeichnet, die nach dem Tod im Internet weiterbestehen. Dazu zählen etwa Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter oder E-Mail-Konten. Die Betreiber bekommen ohne eine Meldung von Angehörigen aber nicht mit, wenn ein Nutzer verstirbt. Daher kann es passieren, dass zum Beispiel trotzdem Geburtstagserinnerungen erscheinen oder die Person als Freund vorgeschlagen wird. 

    Um dies zu verhindern, ist es wichtig, hier selbst vorzusorgen. Die wichtigste Vorsorge für den digitalen Nachlass ist das Anfertigen und regelmäßige Warten einer Liste mit allen Online-Profilen und Accounts, inklusive Benutzernamen und Passwörtern. Diese Liste sollte (analog oder digital) an einem sicheren Ort verwahrt werden. Wichtig ist, neben den Zugangsdaten auch die gewünschte Vorgehensweise mit den einzelnen Accounts festzuhalten. Viele soziale Netzwerke bieten mittlerweile Optionen an, um für den Todesfall vorzusorgen. 

    Facebook bietet mehrere Möglichkeiten mit dem Konto einer verstorbenen Person umzugehen. Es kann vollständig gelöscht oder in den „Gedenkzustand“ versetzt werden – vor den Namen wird dann der Zusatz „In Erinnerung an“ gesetzt. Der Gedenkzustand kann hergestellt werden, wenn ein Angehöriger Facebook über den Tod informiert (Kopie der Todesurkunde). Man kann in den Einstellungen aber auch selbst eine Person festlegen, die das Konto im Todesfall verwalten darf (Nachlasskontakt). Die von der verstorbenen Person geteilten Inhalte bleiben im Gedenkzustand für die Zielgruppe sichtbar, mit der sie geteilt wurden. Will man nicht, dass das Konto weiterbesteht, kann man in den Einstellungen die Löschung beantragen. Eine Löschung kann auch von Angehörigen beantragt werden, solange man sich nicht selbst gewünscht hat, in den Gedenkzustand versetzt zu werden. 

    Auch auf Instagram (gehört zu Facebook) kann das Konto entweder in den Gedenkzustand versetzt oder gelöscht werden. Löschen lassen dürfen den Account ausschließlich nachgewiesene Angehörige. Bei Twitter kann der Account nach dem Tod nur zur Gänze gelöscht werden. Dies muss ein nachgewiesener Angehöriger beantragen und eine Todesurkunde übermitteln. 

    Bei Google (Gmail, Youtube) gibt es die Möglichkeit, im Kontoaktivität-Manager einzustellen, wer im Todesfall das Konto verwalten darf. Ist das Konto für einen gewissen Zeitraum inaktiv, wird die angegebene Kontaktperson verständigt. Ebenso kann man veranlassen, dass die Kontaktperson Login-Daten zu anderen Accounts erhält. Für eine Löschung des Kontos muss ein Sterbenachweis vorgelegt werden. 

    Sollten keine Benutzerdaten vorliegen, erhalten die Angehörigen bei den meisten E-Mail-Anbietern auf Antrag Zugang zum Postfach oder eine Kopie des Inhalts, allerdings ist dieser Prozess oft langwierig. Bei GMX benötigt man zusätzlich einen handschriftlichen Antrag, gibt es mehrere Erben ist die mehrheitliche Zustimmung nötig. Bei WhatsApp können Angehörige das Konto nur löschen, wenn sie auf dem Handy des Verstorbenen den Account löschen – einmal gelöscht, kann er nicht wiederhergestellt werden. 

     

    Detaillierte Infos zum Thema digitaler Nachlass sowie die Borschüre „Digitaler Nachlass“ mit vielen Informationen und Links der einzelnen Anbieter gibt es unter: www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/todesfall/2.html 

    FacebookWhatsapp
  • EDV & DigitalesInteressantes

    Internet-Banking: eine sichere Alternative in Zeiten wie diesen.

    Online Banking ist eine schnelle und bequeme Alternative zum Besuch der Bankstelle. Gerade jetzt, in dieser Ausnahmesituation, ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Da ist es hilfreich, wenn man…

    FacebookWhatsapp
  • EDV & DigitalesInteressantes

    Bilder von Facebook herunterladen

    Auf Facebook können Sie jedes beliebige Bild herunterladen und so auf Ihrem Computer sichern oder gleich ausdrucken. Die wöchentlichen Sudokus auf unserer Facebook Seite “OÖ Seniorenbund” können Sie nicht digital ausfüllen. Deswegen…

    FacebookWhatsapp
  • EDV & DigitalesInteressantes

    Spiele am Smartphone

    Schnapsen im Stammlokal, Schach zu zweit oder ein Spieleabend mit der Familie… Diese schönen Momente sind für das Wohlbefinden sehr wichtig. Doch für Manche ist es sehr schwierig im Alter an solchen…

    FacebookWhatsapp

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Programm für ein seniorenfreundliches OÖ
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}