Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Biogarten

    Frühling
    Biogarten

    Frühlingserwachen mit Geduld

    Wir alle kennen diese typischen Frühlingstage, wenn es nach wochenlangem unfreundlichem Wetter mit Schnee, Regen und Kälte plötzlich diesen einen Morgen gibt: Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht beim Fenster herein und kaum steht man im Garten, dann riecht man das neue Gartenjahr!

    An allen Ecken und Enden kommt Leben in die Beete: Da schauen schon die ersten Narzissen aus der Erde, dort öffnet bereits der Winterjasmin seine Blüten und  unter dem Haselnussstrauch  stehen, wie von Zauberhand geschaffen die Schneeglöckchen, die kleinen botanischen Krokusse und die Winterlinge in Blüte.

     

    Endlich Frühling!

    Jetzt ist für den Gartenliebhaber die schönste Zeit. Dauert sonst alles sehr, sehr lange – bis ein Baum wächst, eine Kletterrose eine Gartenlaube umrankt oder ein Teich so eingewachsen ist, dass er zu einem Teil der Natur wird. Im Frühling läuft alles wie im Zeitraffer ab: Gestern noch der Schnee am Beet, wird es morgen bereits von den grünen Spitzen der Blumenzwiebel erobert. Und wieder ein paar Tage später steht bereits alles in Blüte! Ja, so ist der der Frühling – er kommt mit Sausen und mit Brausen. Und so mancher Blumenliebhaber lässt sich von dem Tempo beeinflussen und saust mit …

     

    Zu schnell, zu voreilig, zu ungeduldig! 

    „Die Ersten werden die Letzten sein“, heißt eine Weisheit, die sich besonders für „Frühlings“-Ungeduldige bewahrheitet. Denn die Radieschen, die zu früh ins Beet kommen schlummern oft Tage und Wochen, ehe sie keimen oder gar nicht den Weg aus der nassen, kalten Erde schaffen. Das Salatpflänzchen kümmert dahin, denn nach einem ersten Sonnentag kommen wieder Schnee, Regen, Kälte! Geduld ist daher eine Tugend für alle Gärtner. Lieber ein paar Tage zuwarten, still genießen und dann mit voller Kraft loslegen.

    Kompost verteilen, keimende Unkräuter entfernen, Bäume und Sträucher pflanzen, Beete neu anlegen und natürlich im Gemüsegarten säen und pflanzen. Aber: „Niemals die Erde bearbeiten, wenn sie noch an den Schuhen kleben bleibt“, heißt noch so eine Gärtner-Weisheit. Der Boden ist viel empfindlicher, als wir denken. Daher gut abtrocknen lassen und dann erst säen und pflanzen. Wer es nicht glaubt, der sollte es versuchen: Ein Beet im ersten Rausch der Ungeduld bestellen, das zweite ein paar Wochen später. Und siehe da: die Erntezeit wird beinahe zur gleichen Zeit sein.

    Freilich kann der geschickte Gärtner dem Wetter ein Schnippchen schlagen und das gute alte Mistbeet aktivieren. Schon im Februar wurde es früher „gepackt“ – mit Pferdemist, Kompost, Humus und alten  Fensterflügel als Schutz. So war sichergestellt, dass die ersten Salatköpfe zu Ostern auf den Tisch kommen. Heute helfen die modernen Vlies-Abdeckungen, die Schlitzfolien oder mobilen Frühbeete aus Folie. Sie können die Sehnsucht nach dem Garteln ein wenig lindern, den tatsächlichen Start ins Gartenjahr bestimmt einzig und allein die Natur!

     


    Gartenkalender – Was ist jetzt zu tun?

    Die Nächte sind zum Teil noch sehr kalt, eine typische Begleit­erscheinung des Vorfrühlings. Diese Jahreszeit, die mit ­dem Blühbeginn des Schneeglöckchens eingeläutet wird, ist für ­den Gärtner noch relativ ruhig. Ist der Boden im Garten abgetrocknet, kann man mit der Vorbereitung der Beete beginnen.

    • Im Gemüsegarten kann man Pflücksalate und (Frühlings-)Radieschen säen, Kräuter pflanzen (Schnittlauch, Petersilie, aber auch Rosmarin, Salbei u.v.m.). Basilikum hat im Garten noch lange nichts verloren – es ist extrem wärmebedürftig und bleibt nach wie vor im Topf auf der Fensterbank, und zwar im Zimmer!
    • Ist der Garten immer wieder von vielen Schnecken befallen, ­dann sollte man jetzt vorsorgen. Bio-Schneckenkorn (z.B. Ferramol) ­­nun punktuell streuen, damit dämmt man die Belastung im Sommer deutlich ein. 
    • Von den Kübelpflanzen kann man Oleander, Hanfpalme, Olive und auch den Lorbeer schon ins Freie stellen. Allerdings sehr geschützt und immer mit der Möglichkeit rechnen, dass man sie bei starker ­Kälte noch einmal in Sicherheit bringen muss.

    Biogarten-Tipps von Karl Ploberger

     

    Bildquelle: Halfpoint/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Hagebutten – die 2. Blüte der Rosen

    Es ist ein Feuerwerk im zu Ende gehenden Gartenjahr, wenn sich die Rosen mit Hagebutten schmücken. Aber nicht nur für uns sind sie eine Köstlichkeit, sondern auch für viele nützliche Tiere. Rosen…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Der Herbst ist der Frühling des Winters

    Das Gartenjahr geht ins Finale, doch ganz im Gegensatz zu früher, beginnt nun der „zweite Frühling“. Denn viele Pflanzen lassen sich, wie man nun weiß, auch im Winter kultivieren und sorgen für…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Gartenglück auf kleinstem Raum

    Was für Gartenbesitzer das Gemüsebeet, ist für den Städter der Balkonkasten. Seit Jahrzehnten ist es von vielen Gartenfreundinnen und -freunden eine Leidenschaft „in luftiger Höhe“ zu gärtnern, doch eines hat sich gerade…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Starten wir in den Gartenfrühling

    Es gibt Tage, an denen „riecht“ man den Frühling. Unsere Nasen täuschen sich dabei auch nicht, denn innerhalb von wenigen Tagen beginnt es in der Natur und im Garten wieder zu grünen…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Frühlingserwachen mit Geduld

    Alle kennen diese typischen Frühlingstage – nach wochenlangem unfreundlichem Wetter mit Schnee, Regen und Kälte, gibt es plötzlich diesen einen Morgen: Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht beim Fenster herein und kaum…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Bienen träumen von Rosen

    Eigentlich ist der Juni der Rosenmonat, doch alles ist dieses Jahr früher dran. Schon Ende Mai öffneten sich vielerorts die Blüten der beliebtesten Gartenpflanze. Und es ist ein neuer Trend zu erkennen:…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Frühlingsbeet im Handumdrehen

    Es gibt Jahre, da kann man den Frühling gar nicht früh genug erwarten, denn Regen, Kälte und monatelanger Schnee haben den Gartenliebhabern das Leben schwer gemacht. Dieses Jahr war anders: erste Frühlingsboten…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Kein Muttertag ohne Hortensien

    Hortensien erleben seit einigen Jahren einen ungeheuren Aufschwung. Galten sie lange Zeit als die „Spießbürgerpflanze“, so sind sie nun die absoluten Topstars. Vor allem deshalb, weil viele neue Sorten Blütenreichtum für viele…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    So bleibt der Christbaum lange grün

    Die 10 wichtigsten Tipps: 1. Beim Kauf gegen die Nadelrichtung streichen. Halten die Nadeln,dann ist das ein Zeichen, dass er frisch ist. 2. Bis zum Hl. Abend den Baum kühl aufstellen –…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Programm für ein seniorenfreundliches OÖ
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}