• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Interessantes

    Gesellschaft & KulturInteressantes

    Anna Hackl – die große Lebensretterin

    Eine Zeitzeugin erzählt

    Aus der Geschichte lernen, von Menschen, die sie erlebt haben. Einer dieser Menschen ist die Zeitzeugin Anna Hackl. Mit knapp 92 Jahren ist sie noch immer aktiv unterwegs, trifft viele Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, um ihnen die Ereignisse der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“, die sie selber erlebt hat, zu vermitteln.

    Ich werde so lange ich kann weiter­machen, und mich ­als Zeitzeugin zur Verfügung stellen, denn es ist wichtig, dass dieser fürchter­liche Teil der Geschichte den jungen Leuten vermittelt wird! –

    Anna Hackl

    Die mutige Geschichte von Anna Hackl

    Anna Hackl, geborene Anna Langthaler, wuchs mit ihren 8 Geschwistern auf einem Bauernhof in der Nähe des KZ Mauthausens auf. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer traf sich zu einem Gespräch mit ihr und erzählt nun die beeindruckende Geschichte.  

    2. Februar 1945. Zwei Ukrainer – Michael und Nikolei – schafften das Unmögliche und brachen aus dem KZ Mauthausen aus. Am 3. Februar fanden sie Unterschlupf am Hof der Familie Langthaler. Eines Tages, als die Familie am Weg zur Kirche war, merkten sie, dass die SS Schergen ausgezogen waren, um in den Häusern – auch im Bauernhof Langthaler – nach Geflüchteten aus dem KZ Mauthausen zu suchen. Die Familie beschloss, dass Anna sofort umkehren solle, um zu Hause Michael und Nikolei in Sicherheit zu bringen. Eine gefährliche Aufgabe, vor allem für ein knapp 14-jähriges Mädchen. 

    Als die SS Schergen am Hof eintrafen, bestritt Anna, dass jemand im Hause sei und stand ungeheure Ängste durch, während die SSler mit ihren Hunden das Haus durchkämmten. Als sie den Heuhaufen, in dem Anna zuvor Michael und Nikolei versteckte, mit einer Heugabel durchsuchten, stachen sie einem der beiden Ukrainer in den Oberschenkel. Die Nervosität stieg bei Anna ins Unermessliche, der Ukrainer unterdrückte die enormen Schmerzen und verhielt sich ruhig. Zum großen Glück waren auch die Suchhunde nicht fündig geworden. So verließen sie wieder den Hof.

    Was passiert wäre, wenn die SS fündig geworden wäre, war klar! In Nachbarhäusern wurden 5 Häftlinge gefunden, alle fünf wurden am Ortsplatz in Schwertberg erschossen. 

    Das Leben am Hof 

    Zum Schutz aller wurden im Anschluss die beiden Ukrainer am Dachboden in einem eigenen Verschlag versteckt. Trotzdem kam es immer wieder zu einschneidenden Situationen. Als etwa der Rauchfangkehrer, ein ortsbekannter Nazi, zum Kehren kam und sich die beiden in letzter Minute versteckten. 

    Die Familie Langthaler war eine sehr gläubige und gastfreundliche Familie und bekannt für die Kochkünste der Mutter. So kam es oft dazu, dass die NS‘ler eigentlich zur Suche nach Gefangenen ins Haus Langthaler kamen, von der Mutter aber mit dem besten Most und Jause bewirtet wurden und so auf Suchaktionen verzichtet haben. Die beiden Ukrainer überlebten so am Hof bis zur Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 und konnten zurück in die Ukraine reisen. 

    Trotz all den Erfahrungen und Erlebnissen hat Anna Hackl noch nie über die Schergen der SS gerichtet. Denn das sei nicht die Aufgabe der Menschen, sondern die des lieben Gottes!

    Ein Wiedersehen

    Zu den beiden Gefangenen, es waren sowjetische Offiziere (Ukrainer) ist der Kontakt nie abgebrochen. Mit ihrem Bruder, der bei den Barmherzigen Brüdern eingetreten war und den Namen Bruder Florentin führte, besuchte sie die beiden Gefangenen in ihrer Heimat in Kiew in der Ukraine. Bruder Florentin begleitete seine Schwester Anna auch zu einem Besuch bei Papst Johannes Paul II, der Anna bis heute in bester Erinnerung ist und von dem sie immer wieder gerne berichtet. 

    Die Person Anna Hackl 

    Anna Langthaler, die „Hanni“ genannt wurde, erzählte die Erlebnisse von 1945 so, wie wenn sie sich erst gestern ereignet hätten. Als Zeitzeugin ist sie beherzt unterwegs, und wird nicht müde, Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen von der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ zu berichten. Das sind Geschichtsstunden der besonderen Art. 

    Bis zu 300 Zuhörer hat sie manchmal, berichtet Anna Hackl, im Besucherzentrum des KZ, wenn sie wieder einmal gerufen wird, die Erlebnisse des Jahres 1945 jungen Leuten näher zu bringen.

     

    FacebookWhatsapp
  • Gesellschaft & KulturInteressantes

    15 Jahre Seligsprechung Franz Jägerstätters

    Er starb für die Würde der menschlichen Person Franz Jägerstätter war ein Mensch, der alles genau wissen wollte, deshalb fuhr er 1938 nach Öffnung der Grenze nach Bayern hinüber und befragte Menschen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesellschaft & KulturInteressantes

    Ich habe den Krieg erlebt – ich hasse den Krieg

    Zur aktuellen Situation sprachen wir mit Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck, dem Ehrenlandesobmann des ­OÖ Seniorenbundes. Er musste selbst noch als 15-Jähriger in den zweiten Weltkrieg einrücken, erlebte den Fall des Eisernen…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    OÖSB Adventkalender – Herzliche Gratulation den Gewinnern!

    Von 1. bis 24. Dezember stimmte der OÖ Seniorenbund mit seinem digitalen Adventkalender die Mitglieder auf das Weihnachtsfest 2021 ein. Neben einem inhaltlichen und einem kulinarischen Beitrag wartete auf die Mitglieder jeden…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesNatur & Umwelt

    Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

    Power-Reiniger, Fleckentod, Hygiene-Spray, Desinfektions-Reiniger usw. – es gibt eine Vielzahl an Wasch- und Reinigungsmitteln, die in der Werbung wahre Wunder im Kampf gegen Schmutz versprechen. Allerdings belasten chemische Reinigungsmittel Umwelt und Gesundheit,…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Lebenshilfe statt Sterbehilfe

    „So will ich nicht mehr leben“. Diesen Satz hören Mitarbeiter im Hospiz- und Palliativwesen immer wieder von den von ihnen betreuten Menschen. Die Gründe für diese Sterbewünsche sind so vielfältig wie die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesellschaft & KulturInteressantes

    Josef Ratzenböck-Preis

    Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes schrieb im Herbst 2019 erstmals den Dr. Josef Ratzenböck-Preis aus, mit dem besonders innovative, originelle Ideen im umfassenden Bereich der Seniorenarbeit ausgezeichnet werden sollen. Damit soll besonderen…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesSport & Bewegung

    Das Wandern ist der Senioren Lust

    Denkt man an unser schönes Bundesland kommen einem zunächst viele verschiedene Gedanken in den Kopf. Während der eine die zahlreichen Betriebe vor Augen hat, die für eine gut laufende Wirtschaft und dem…

    FacebookWhatsapp
  • Brauchtum & TraditionInteressantes

    Hase oder Henne – Ostern hat so viel mehr zu bieten

    Rund 50 Millionen gefärbte Eier, fast 230 Tonnen Schaf- und Lammfleisch, 1.000 Tonnen Selchfleisch… – das ist Ostern im Normalfall aus kulinarischer Sicht. Antlass-Ei, Emmausgang, Osterfeuer, Ratschen… – das sind die wunderbaren…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Angebote für pflegende Angehörige

    Mit der Betreuung und Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden erfüllen Familienmitglieder den zu pflegenden Personen einen großen Wunsch. Doch die Herausforderungen, die mit dieser Betreuung einhergehen, werden häufig unterschätzt. Der…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}