Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Interessantes

    Krieg
    Gesellschaft & KulturInteressantes

    Ich habe den Krieg erlebt – ich hasse den Krieg

    Zur aktuellen Situation sprachen wir mit Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck, dem Ehrenlandesobmann des ­OÖ Seniorenbundes. Er musste selbst noch als 15-Jähriger in den zweiten Weltkrieg einrücken, erlebte den Fall des Eisernen Vorhangs als Landeshauptmann (1989) und feierte am 15. April 2022 seinen 93. Geburtstag. 

     

    Haben Sie damit gerechnet, dass Sie in Ihrem Leben einerseits noch eine Pandemie – in diesem Ausmaß wie Corona – und andererseits ein Krieg in Europa erleben?

    Ratzenböck: Mit beiden habe ich nicht gerechnet! Zuerst zur Pandemie: Ich war bis 2019 der festen Überzeugung, dass Epidemien und Pandemien ausgerottet sind, durch die Impfungen, durch den Fortschritt der medizinischen Wissenschaft, glaubte ich, dass Pandemien in diesem Land nicht mehr passieren werden. 

    Hatten Sie selbst Corona?

    Ratzenböck: Weder meine Gattin, noch ich! Doch nun zum weit größeren Übel – nie, hätte ich damit gerechnet, dass ich in Europa noch einen Krieg erleben werde! Nach den Erfahrungen, die Europa, auch unser Land, mit den zwei Weltkriegen gemacht hat, war ich der Meinung, dass alle aus der Geschichte gelernt hätten. 

    Sie wurden ja in der Endphase des zweiten Weltkriegs noch eingezogen?

    Ratzenböck: Blutjung, mit 15 Jahren wurde ich noch eingezogen, zum Reichsarbeitsdienst ins Arbeitsdienstlager nach Ebelsberg. Ich habe den Krieg erlebt, als Kind, als Jugendlicher und ganz junger Kriegsteilnehmer. Ich habe das Leid, die Not, das Elend gesehen und erlebt, was ein Krieg anrichtet! Die vielen Toten in den Familien auch in meiner Heimatgemeinde Neukirchen am Walde. Manche Familien wurden halbiert! – Ich hasse den Krieg! 

    Sie haben auch den Fall des Eisernen Vorhangs erlebt, ihn selbst an unserer Landesgrenze als Landeshauptmann durchschnitten. 

    Ratzenböck: Ja, das war der schönste, größte und erhebendste Augenblick in meiner Amtszeit – auch das hat mir große Hoffnung gegeben, dass es in Zukunft ein Europa in Frieden und Freiheit geben werde!

    Herr Landeshauptmann, bitte noch ein Wort zur aktuellen Situation in der Ukraine.

    Ratzenböck: Putin geht es nur um brutale Macht, am liebsten hätte er wieder die alte kommunistische UdSSR, er will das Rad der Geschichte zurückdrehen, er ist nicht klüger geworden. Es wird ihm nicht gelingen, hoffentlich verliert er seine Position durch die Stärke der anderen! Ich hoffe, dass die europäischen Staaten geschlossen bleiben und zusammenstehen gegen Putin. Es ist ja nicht der Krieg des russischen Volkes, sondern eines machtbesessenen Kriegsverbrechers! Nur der internationale Zusammenhalt, nur eine starke europäische Gemeinschaft kann solchen Kriegsverbrechen Einhalt gebieten! 

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    OÖSB Adventkalender – Herzliche Gratulation den Gewinnern!

    Von 1. bis 24. Dezember stimmte der OÖ Seniorenbund mit seinem digitalen Adventkalender die Mitglieder auf das Weihnachtsfest 2021 ein. Neben einem inhaltlichen und einem kulinarischen Beitrag wartete auf die Mitglieder jeden…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesNatur & Umwelt

    Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

    Power-Reiniger, Fleckentod, Hygiene-Spray, Desinfektions-Reiniger usw. – es gibt eine Vielzahl an Wasch- und Reinigungsmitteln, die in der Werbung wahre Wunder im Kampf gegen Schmutz versprechen. Allerdings belasten chemische Reinigungsmittel Umwelt und Gesundheit,…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Lebenshilfe statt Sterbehilfe

    „So will ich nicht mehr leben“. Diesen Satz hören Mitarbeiter im Hospiz- und Palliativwesen immer wieder von den von ihnen betreuten Menschen. Die Gründe für diese Sterbewünsche sind so vielfältig wie die…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Den Anliegen der Senioren eine Stimme geben

    Sowohl auf Landes- wie auch Gemeindeebene braucht es in den politischen Gremien eine Vertretung, die die Anliegen der über 60-Jährigen anspricht und dementsprechend Vorschläge einbringt. Das kann nur gelingen, wenn es in…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes im Portrait

    Franz Ebner ist Landesspitzenkandidat des OÖ Seniorenbundes für die Landtagswahl. „Geht nicht, gibt‘s nicht“, so lautet ein Motto von Franz Ebner. Soll heißen: „An Lösungen zu arbeiten führt immer schneller ans Ziel, als…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Starke Stimmen für den OÖ Landtag

    Der OÖ Seniorenbund hat starke Persönlichkeiten, die durch ihre Kandidatur für den OÖ Landtag unsere starken Stimmen sind. Wir baten Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes und gleichzeitig Landesspitzenkandidat des OÖ Seniorenbundes für…

    FacebookWhatsapp
  • Gesellschaft & KulturInteressantes

    Josef Ratzenböck-Preis

    Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes schrieb im Herbst 2019 erstmals den Dr. Josef Ratzenböck-Preis aus, mit dem besonders innovative, originelle Ideen im umfassenden Bereich der Seniorenarbeit ausgezeichnet werden sollen. Damit soll besonderen…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesSport & Bewegung

    Das Wandern ist der Senioren Lust

    Denkt man an unser schönes Bundesland kommen einem zunächst viele verschiedene Gedanken in den Kopf. Während der eine die zahlreichen Betriebe vor Augen hat, die für eine gut laufende Wirtschaft und dem…

    FacebookWhatsapp
  • Brauchtum & TraditionInteressantes

    Hase oder Henne – Ostern hat so viel mehr zu bieten

    Rund 50 Millionen gefärbte Eier, fast 230 Tonnen Schaf- und Lammfleisch, 1.000 Tonnen Selchfleisch… – das ist Ostern im Normalfall aus kulinarischer Sicht. Antlass-Ei, Emmausgang, Osterfeuer, Ratschen… – das sind die wunderbaren…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Programm für ein seniorenfreundliches OÖ
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}