• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Gesundheit

    Fasten
    Gesundheit

    Fasten ist die beste Medizin für unser Gehirn

    Wir befinden uns schon seit einigen Tagen in der Fastenzeit. Wieso das Fasten für ältere Menschen auch im Hinblick auf das Gehirn wichtig ist, erklärt Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia.

    Oft fragen mich Menschen über 50, warum Walnüsse oder Fischöl empfehlenswert für das Gehirn sind. Ganz einfach: Durch ihre hohen Werte an Omega-3-Fettsäuren hemmen diese Lebensmittel Entzündungen, die für die Alterung unseres Körpers und somit auch unseres Gehirns verantwortlich sind. Industriell hergestellte Nahrung, Fertiggerichte und Junk-Food wie Burger und Pommes, bewirken genau das Gegenteil: Die darin enthaltenen Billigfette lösen Entzündungen aus. Mit der Zeit verändern entzündliche Prozesse das Gewebe unsers Gehirns und führen zu einer Minderung geistiger Fähigkeiten. Sie machen uns aber auch für Depressionen anfällig und öffnen Demenzerkrankungen Tür und Tor. Allerdings geht es nicht darum, mehr von den Guten Fetten und Lebensmitteln zu sich zu nehmen, in der Meinung, dass mehr davon auf dem Teller auch besser für unser Oberstübchen ist. Für das alternde Gehirn ist gesunde Ernährung wichtig aber auch der regelmäßige Verzicht darauf, also das Fasten.


    Moderate Esspausen

    Interessant ist zu wissen, dass auch unser eigenes Körperfett, insbesondere das weiße Fett, das wir am Bauch ansetzen, Entzündungen bewirkt. Übergewicht ist somit nicht nur eine Sache der Ästhetik, sondern auch der Gesundheit unseres Gehirns. Verzichten wir auf das Essen, sind unsere Zuckerreserven in den Muskeln und in der Leber nach einigen Stunden zu Ende. So greift der Körper zum eigenen Fett, um die notwendige Energie zu gewinnen. Fett wird in kleine Partikel verwandelt (Ketone), die von Muskeln und Gehirn als Energiequelle verwertet werden. Für diesen Vorgang, Ketose genannt, braucht der Körper zwischen zehn und vierzehn Stunden ohne Nahrungsaufnahme. Wir können diese Zeit verkürzen, indem wir währenddessen Bewegung machen. In der Praxis: Wir nehmen ein kleines Frühstück zu uns, bewegen uns danach in der frischen Luft einen halben Tag. Am Abend essen wir moderat. So lassen wir nur das Mittagessen aus und brauchen uns nicht mit extrem langen Esspausen zu quälen.  

    „Für das alternde Gehirn ist gesunde Ernährung wichtig aber auch der regelmäßige
    Verzicht darauf, also das Fasten.“


    Besseres Gedächtnis und klares Denken

    Der wichtigste Grund, warum wir für unser Gehirn fasten, betrifft die Autophagie. Das ist ein Mechanismus, für dessen Entdeckung ein japanischer Forscher, Osumi, den Medizinnobelpreis 2016 bekommen hat. Das Wort Autophagie bedeutet – frei übersetzt aus dem Altgriechischen – „ich fresse mich selbst“. Damit ist gemeint, dass während des Fastens unsere Zellen unbenutzte oder verschlissene Teile beseitigen, ja tatsächlich fressen, um Energie zu sparen. Autophagie ist also wie eine Instandhaltung unserer Kommandozentrale, die durch das Fasten stark angekurbelt wird. Diesem Vorgang folgt ein optimierter Umbau der Zellen und ihrer Verbindungen: Kein Wunder, dass Menschen, die längere Phasen auf Nahrung verzichten, vom besseren Gedächtnis und klaren Denken berichten. Fasten ist also die beste Medizin für das Gehirn und das ganz ohne Nebenwirkungen!


    Dr. Manuela Macedonia,
    Neurowissenschafterin

     

    Bildquelle: MIA Studio/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    In diesen Tagen sind die Vorboten des Winters oft schon deutlich zu spüren, die Tage werden trüber und kälter und die Gefahr für Erkältungen und Infekte steigt – Zeit also, seiner Gesundheit…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

    Es muss nicht der Sprung in den zugefrorenen Hallstättersee sein, um mit Kältereizen sein Immunsystem zu stärken. Der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp wusste über die Kraft des kalten Wassers Bescheid und experimentierte jahrzehntelang,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Tabuthema Inkontinenz

    „Ich bleibe heute lieber zu Hause, ich fühle mich nicht so wohl.“ Bei Sätzen wie diesen würde man sich normalerweise nichts denken. Anders bei Personen die an altersbedingter Inkontinenz leiden, also jenen,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Wasser – Die Quelle unseres Lebens

    Dass der Mensch ohne Flüssigkeit nicht länger als drei Tage überleben kann, ist allgemein bekannt. Um aber seine Gesundheit zu fördern, bedarf es mehr als hin und wieder ein paar Schlucke vom…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Zucker – der Umgang mit dem süßen Gift

    Vom frischgepressten Apfelsaft bis hin zu den Saucen für die bevorstehende Grillsaison – der Hauptbestandstandteil vieler Lebensmittel ist meist derselbe – der Zucker. Mit seiner Süße und seiner Funktion, ohnehin köstliche Speisen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hinaus in die Natur? Natürlich!

    Der Geruch von Frühlingsblumen. Das Zwitschern der Vögel. Die Wärme der Sonnenstrahlen. Die Farbenpracht der Blumenwiesen. Der Geschmack von Bärlauch. Die Reize des Frühlings verstärken die Wahrnehmung unserer fünf Sinnesorgane. Durch die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Balance für Körper und Geist – so kommt man gut durch schwierige Zeiten

    Das Coronavirus hat unser Leben plötzlich und drastisch verändert. Mit Fortdauer der Maßnahmen zur Eindämmung ist auch die Herausforderung größer geworden, denn es ist nicht einfach, seine sozialen Kontakte über Wochen auf…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Schützen Sie sich mit Hausverstand gegen die Hitze!

    Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie höchstwahrscheinlich durch die Hitzewelle der kommenden Wochen und Monate gefährdet. Denn vor allem Seniorinnen und Senioren machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Allein 2019 sind…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesunde Haut im Winter

    Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen unter acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Dermatologe Prim. Dr. Werner Saxinger vom…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}