• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Gesundheit

    Gesundheit

    Glücklich durch die Corona-Krise

    Seit einigen Monaten hält uns die Corona-Krise in Atem. Neben der Gefahr für die Gesundheit, wurden zur Eindämmung des Virus Maßnahmen gesetzt, die unser Alltagsleben drastisch verändert haben. Besonders die Minimierung der Sozialkontakte ist für viele Senioren eine große Herausforderung. Wie man damit am besten umgeht, haben wir mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. Werner Schöny besprochen. 

     

    Herr Dr. Schöny, wie belastend ist eine solche Situation – Ausbreitung des Virus, Ungewissheit, soziale Einschränkungen – für die Menschen, speziell für Senioren?
    Keine Frage, eine solche Situation ist belastend. Der Alltag und der gewohnte Lebensrhythmus werden verändert und das ist oft sehr herausfordernd, aber die Basisversorgung ist weiterhin gewährleistet. Ganz entscheidend ist hier die persönliche Einstellung. Man muss sich vor Augen halten, dass alle Maßnahmen zu seinem eigenen Schutz und zum Schutz anderer sind – wenn man das Virus nicht bekämpft, kann das ein riesiges Problem werden – und, dass auch wieder eine andere Zeit kommen wird.  

    Für viele Senioren sind soziale Kontakte ein Lebenselixier. Wie geht man am besten mit den Einschränkungen um?
    Man muss die Fakten zur Kenntnis nehmen. Man kann und soll aber über das Telefon, WhatsApp, E-Mail usw. weiter Kontakt mit Familie und Freunden halten. Und es gibt ja viele Möglichkeiten sich dennoch zu beschäftigen, etwa Lesen, Kochen (z.B. neue Rezepte ausprobieren), Gymnastik machen, Gartenarbeit, Musizieren und Musik hören – das ist besonders entspannend. Es ist auch eine gute Gelegenheit, die schönen Phasen des Lebens Revue passieren zu lassen, etwa indem man Fotoalben ansieht, und vielleicht auch einmal die Ruhe zu genießen. Ganz zentral ist, keine Verbitterung aufkommen zu lassen. 

    Ist die Situation für Alleinlebende – Stichwort Einsamkeit – besonders schwer?
    Wenn jemand grundsätzlich einsam ist, wird das in so einer Situation natürlich verstärkt. Kontaktpflege ist daher schon vorher sehr wichtig. Man muss aber auch selbst initiativ werden, z.B. von sich aus jemanden anrufen. Gefährlich ist, wenn jemand völlig passiv wird, z.B. nicht mehr aufsteht. Ich empfehle daher, sich selbst auch in Tagen wie diesen eine Struktur zu geben – um eine bestimmte Zeit aufstehen, Frühstücken, Gymnastik, usw. 

    Was raten Sie pflegenden Angehörigen in so einer Situation?
    Wichtig ist die Basisversorgung des Pfleglings und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Zu viele Sorgen sind gefährlich und auch ein schlechtes Gewissen, weil man vielleicht nicht so intensiv betreuen kann wie bisher. Man muss hinterfragen: was kann und darf ich leisten und was kann und darf der andere erwarten. 

    Wie sollen Senioren mit dem Thema Corona umgehen?
    Eine gewisse Angst ist sicher notwendig, aber man darf sich von der Angst nicht übermannen lassen, denn das persönliche Risiko ist bei Einhaltung der Maßnahmen gering. Man soll sich regelmäßig informieren, aber sich nicht ausschließlich mit Corona, sondern bewusst auch mit anderen Themen beschäftigen. Zudem sollten auch die positiven Aspekte der Krise – etwa der gesellschaftliche Zusammenhalt – gesehen werden. 

     


    Univ. Doz. Prof. Dr. Werner Schöny
    wurde 1945 in Ried im Innkreis geboren. Er war Primar für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in der Wagner-Jauregg-Klinik, deren ärztlicher Leiter er von 1992 bis 2011 war. Zudem war er bis 2019 Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich.

     

    Bildquelle: Titelbild (Lucigerma/Shutterstock.com)

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Tabuthema Inkontinenz

    „Ich bleibe heute lieber zu Hause, ich fühle mich nicht so wohl.“ Bei Sätzen wie diesen würde man sich normalerweise nichts denken. Anders bei Personen die an altersbedingter Inkontinenz leiden, also jenen,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Wasser – Die Quelle unseres Lebens

    Dass der Mensch ohne Flüssigkeit nicht länger als drei Tage überleben kann, ist allgemein bekannt. Um aber seine Gesundheit zu fördern, bedarf es mehr als hin und wieder ein paar Schlucke vom…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Zucker – der Umgang mit dem süßen Gift

    Vom frischgepressten Apfelsaft bis hin zu den Saucen für die bevorstehende Grillsaison – der Hauptbestandstandteil vieler Lebensmittel ist meist derselbe – der Zucker. Mit seiner Süße und seiner Funktion, ohnehin köstliche Speisen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Genussvoll leben in den besten Jahren

    Die Menschen werden immer älter und es ist wichtig, dass die gewonnenen Lebensjahre in möglichst guter Gesundheit verbracht werden. Älter werden und sich wohlfühlen kommt allerdings nicht von alleine und man kann…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Balance für Körper und Geist – so kommt man gut durch schwierige Zeiten

    Das Coronavirus hat unser Leben plötzlich und drastisch verändert. Mit Fortdauer der Maßnahmen zur Eindämmung ist auch die Herausforderung größer geworden, denn es ist nicht einfach, seine sozialen Kontakte über Wochen auf…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kalte Wintermonate sind die beste Zeit für Krampfadern-OPs

    Krampfadern sind lästig: Sie können Schmerzen verursachen, unbehandelt gefährliche Spätfolgen nach sich ziehen und sie schauen zu allem Überfluss auch noch unschön aus. PatientInnen mit Venenerkrankungen sollten daher die kalten Wintermonate nutzen,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesunde Haut im Winter

    Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen unter acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Dermatologe Prim. Dr. Werner Saxinger vom…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Schützen Sie sich mit Hausverstand gegen die Hitze!

    Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie höchstwahrscheinlich durch die Hitzewelle der kommenden Wochen und Monate gefährdet. Denn vor allem Seniorinnen und Senioren machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Allein 2019 sind…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Ein Gewinn für die Lebensqualität

    Ein Verschleiß des Hüft- oder Kniegelenks ist schmerzhaft. Gerade im fortgeschrittenen Stadium sind Beweglichkeit und damit auch die Lebensqualität oft erheblich eingeschränkt. Eine Abnutzung der Gelenke kann bereits in jungen Jahren beginnen.…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}