Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Naturapotheke

Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

Beitrag vom Birgit Heinig
InteressantesNatur & Umwelt

Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

Beitrag vom Birgit Heinig
Gesundheit

Mit mentaler Stärke

Beitrag vom Birgit Heinig
InteressantesSport & Bewegung

Das Wandern ist der Senioren Lust

Beitrag vom Birgit Heinig
Biogarten

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Beitrag vom Birgit Heinig
Gesundheit

Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

Beitrag vom Birgit Heinig
  • GESUNDHEIT

  • Naturapotheke

  • REZEPTE

  • BIOGARTEN

    Martinigansl
    Regionale KücheRezepte

    Martinigansl leicht gemacht

    Hedwig Bauer zeigt nicht nur als Bezirksobmann-Stellvertreterin von Braunau vollen Einsatz, sondern auch in der Küche des Familienbetriebs, dem Landhotel Moorhof. Seit mehreren Jahrzehnten zaubert sie schon mit ihren Kochkünsten ihren Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Anlässlich der bevorstehenden Ganserl-Zeit teilt sie nun eines ihrer liebsten Rezepte mit den Mitgliedern des OÖ Seniorenbundes – das Martiniganserl.

     

    Zutaten:
    Gans (nicht schwerer als 3,4 bis 3,6 kg)
    2 bis 3 saure Äpfel
    1 Liter Orangensaft
    Gewürzmischung (Natursalz/Paprika/gemahl. Kümmel/Pfeffer)

    Zubereitung:
    1. Zunächst wird das Backrohr (Heißluft) auf 150° vorgeheizt
    2. In weiterer Folge wird die bratfertige Gans gut ausgewaschen.
    3. Nach dem Auswaschen wird die Gans mit der Gewürzmischung sowohl innen als auch außen gut eingerieben.
    4. In das Innere der Gans werden zwei bis drei saure Äpfel gegeben.
    5. Ist die Temperatur von 150° erreicht, wird die Gans in die Bratenrein – die mit etwas Wasser gefüllt ist –
    auf den Rücken gelegt
    6. Dann heißt es warten. Die Gans wird eine Stunde lang bei 150° gebraten, dann auf die Brust gelegt und mit ½ l Orangensaft sowie ½ l Wasser übergossen. Danach nochmals eine Stunde warten.
    7. Ist die Stunde vorbei, wird die Gans wieder auf den Rücken gelegt, das überschüssige Fett abgegossen und wieder mit Wasser/Orangensaft aufgegossen.
    8. Nach einer weiteren ¾ Stunde wird die Gans mit dem Bratensaft übergossen und noch eine ¼ Stunde knusprig gebraten. So bleibt die Gans innen saftig und außen knusprig.
    9. Zuletzt wird der Bratensaft etwas aufgegossen und leicht gebunden.

    Beilagen:
    Ein traditionell zubereitetes Blaukraut mit Äpfeln, Zwiebeln, Rotwein, Salz, Kümmel und braunem Zucker, einem Servietten- oder Kartoffelknödel sowie eine Birne mit Preiselbeermarmelade verleihen der Martinigans einen besonderen Geschmack.

     


    Tipp:
    Ganz wichtig, die 150° sollen nicht überschritten werden, pro Kilogramm soll mit einer Stunde gerechnet werden.


     

    Bildquelle: Landhotel Moorhof

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesNatur & Umwelt

    Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

    Power-Reiniger, Fleckentod, Hygiene-Spray, Desinfektions-Reiniger usw. – es gibt eine Vielzahl an Wasch- und Reinigungsmitteln, die in der Werbung wahre Wunder im Kampf gegen Schmutz versprechen. Allerdings belasten chemische Reinigungsmittel Umwelt und Gesundheit,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

    Es muss nicht der Sprung in den zugefrorenen Hallstättersee sein, um mit Kältereizen sein Immunsystem zu stärken. Der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp wusste über die Kraft des kalten Wassers Bescheid und experimentierte jahrzehntelang,…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Hagebutten – die 2. Blüte der Rosen

    Es ist ein Feuerwerk im zu Ende gehenden Gartenjahr, wenn sich die Rosen mit Hagebutten schmücken. Aber nicht nur für uns sind sie eine Köstlichkeit, sondern auch für viele nützliche Tiere. Rosen…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Lebenshilfe statt Sterbehilfe

    „So will ich nicht mehr leben“. Diesen Satz hören Mitarbeiter im Hospiz- und Palliativwesen immer wieder von den von ihnen betreuten Menschen. Die Gründe für diese Sterbewünsche sind so vielfältig wie die…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Der Herbst ist der Frühling des Winters

    Das Gartenjahr geht ins Finale, doch ganz im Gegensatz zu früher, beginnt nun der „zweite Frühling“. Denn viele Pflanzen lassen sich, wie man nun weiß, auch im Winter kultivieren und sorgen für…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Den Anliegen der Senioren eine Stimme geben

    Sowohl auf Landes- wie auch Gemeindeebene braucht es in den politischen Gremien eine Vertretung, die die Anliegen der über 60-Jährigen anspricht und dementsprechend Vorschläge einbringt. Das kann nur gelingen, wenn es in…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hinaus in die Natur? Natürlich!

    Der Geruch von Frühlingsblumen. Das Zwitschern der Vögel. Die Wärme der Sonnenstrahlen. Die Farbenpracht der Blumenwiesen. Der Geschmack von Bärlauch. Die Reize des Frühlings verstärken die Wahrnehmung unserer fünf Sinnesorgane. Durch die…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Gartenglück auf kleinstem Raum

    Was für Gartenbesitzer das Gemüsebeet, ist für den Städter der Balkonkasten. Seit Jahrzehnten ist es von vielen Gartenfreundinnen und -freunden eine Leidenschaft „in luftiger Höhe“ zu gärtnern, doch eines hat sich gerade…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes im Portrait

    Franz Ebner ist Landesspitzenkandidat des OÖ Seniorenbundes für die Landtagswahl. „Geht nicht, gibt‘s nicht“, so lautet ein Motto von Franz Ebner. Soll heißen: „An Lösungen zu arbeiten führt immer schneller ans Ziel, als…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Programm für ein seniorenfreundliches OÖ
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}