• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos/Videos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Gesundheit

Mit mentaler Stärke

Beitrag vom Birgit Heinig
Biogarten

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Beitrag vom Birgit Heinig
InteressantesNatur & Umwelt

Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

Beitrag vom Birgit Heinig
InteressantesSport & Bewegung

Das Wandern ist der Senioren Lust

Beitrag vom Birgit Heinig
Gesundheit

Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

Beitrag vom Birgit Heinig
Naturapotheke

Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

Beitrag vom Birgit Heinig
Gesundheit

Gesund durch Lachen?

Beitrag vom Birgit Heinig
  • GESUNDHEIT

  • Naturapotheke

  • REZEPTE

  • BIOGARTEN

    Biogarten

    Giftig, aber zauberhaft – die Herbstzeitlosen

    Die Herbstzeitlosen gehören zu den interessantesten Pflanzen. Bei ihnen läuft alles verkehrt ab, denn zuerst erscheint im Spätsommer die Blüte, dann – nach Monaten der Winterruhe – die Samen und schließlich im späteren Frühjahr die mächtigen Blätter. 

    Von den Herbstzeitlosen (botanisch: Colchicum) gibt es nicht weniger als 45 Arten. Allen ist eines gemeinsam – sie sind hochgiftig. Nicht weniger als 20 Alkaloide sind im Pflanzensaft zu finden, darunter das namensgebende Colchicin, das als Zellgift ähnlich langsam wirkt wie Arsen. Erst nach Stunden oder Tagen treten die Vergiftungserscheinungen auf. Für viele Landwirte sind die Herbstzeitlosen ungeliebte Pflanzen, denn so wie für den Menschen, sind sie auch für die Tiere giftig und das Gift Colchicin wird auch beim Trocknen oder im Silo nicht abgebaut, sondern behält auch noch nach mehreren Jahren seine Wirksamkeit. 

    Wegen der Giftigkeit empfiehlt es sich nach dem Anfassen der Pflanze die Hände zu waschen. Vergiftungssymptome treten erst mehrere Stunden nach der Aufnahme von Pflanzenteilen auf: Brennen im Mund, Erbrechen, blutiger Durchfall, Schluckbeschwerden, Atemnot, Kollaps und schließlich Tod. Tödliche Dosis: 2-40 mg, wobei der Durchschnittswert von 20 mg Colchicin ungefähr in 5 g Samen enthalten ist. Nach Resorption des Giftes kommt es zu aufsteigender zentraler Lähmung, zu Atemnot und schließlich nach 1 bis 2 Tagen zum Tod durch Lähmung des Atemzentrums. Erste Hilfe: Erbrechenlassen durch Trinken warmer Kochsalz-Lösung oder Magen- und Darmspülung. Dennoch: Die Blüten sind zauberhaft und bringen noch einmal kräftig Farbe in den Garten. Einige der im Handel erhältlichen Herbstzeitlosen sind: Colchicum autumnale, C. bornmuelleri, C „Lilac Wonder“, C. „The Giant“ und besonders oft zu sehen: C. „Waterlily“ – mit gefüllten Blüten.

    Neben den Herbstzeitlosen blühen zum Abschluss des Gartenjahres auch Krokusse. Nein, das ist kein Fehler, es gibt sie wirklich. Am bekanntesten ist der Safran (Crocus sativus). Er gedeiht nur an sehr geschützten, gut durchlässigen Stellen und sollte am besten in Töpfen oder Schalen kultiviert werden. Ob’s für einen safrangelben Gugelhupf reicht, ist freilich fraglich, denn das pro Kilogramm zwischen 5.000 und 10.000 € teure Gewürz muss mühevoll von Hand gesammelt werden: nicht weniger als 100.000 Staubgefäße sind für ein Kilogramm notwendig. Zu unterscheiden sind die (ungiftigen) Herbstkrokusse von den (giftigen) Herbstzeitlosen relativ einfach: Der Krokus besitzt drei Staubgefäße, sein giftiger Partner sechs. Im Handel sind folgende Krokusse erhältlich: Crocus kotschyanus, C. pulchellus „Zephyr“, Crocus cartwrightianus.

    Biogarten-Tipps von Karl Ploberger

     

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepte

    Pikante Schinken-Kräuter-Roulade

    Zutaten (für 2-3 Personen): 12 dag Mehl, 1/4 Liter Milch, 4 Eier, Salz 15 dag Schinken (klein gewürfelt), 15 dag Pizzakäse, 3 EL Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Dill,…) 10 dag Frischkäse natur,…

    FacebookWhatsapp
  • EDV & Digitales

    Sicher im Internet

    Das Internet erfreut sich immer mehr an Beliebtheit, doch es birgt auch Gefahren: Immer öfter liest man von kriminellen Machenschaften im Internet. Damit man nicht selbst zum Opfer wird, gibt es ein…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Hitze als Gefahr für die Gesundheit

    Erst die heißen und sonnigen Tage machen den Sommer zu etwas Besonderem. Dass aber länger andauernde Hitzeperioden gerade für ältere Menschen sehr gefährlich für die Gesundheit werden können, ist vielen nicht bewusst.…

    FacebookWhatsapp
  • Natur & Umwelt

    Wasser marsch – Intelligent gießen

    Trockenheit ist das große Thema der letzten Jahre – und vermutlich auch in diesem Sommer. Dann wird das Wasser zum Sorgenkind. Vom Brunnen zum Blumenkisterl, vom Wasserhahn zum Blumenbeet, und weil es…

    FacebookWhatsapp
  • Reisen

    Urlaubs-Checkliste

    Mit guter Urlaubsplanung ist schon der halbe Urlaub gewonnen. Mit dieser Checkliste wollen wir Ihnen helfen, nichts zu vergessen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise und gute Erholung.  Vorher besorgen und organisieren:…

    FacebookWhatsapp
  • Tipps & Tricks

    Tipps und Tricks dazu, wie jeder im Alltag Energie sparen kann

    Lässt man einen Tag in Sachen Energieverbrauch Revue passieren, zeigen sich meist sofort Einsparungsmöglichkeiten, die das Geldbörserl entlasten – vom Heizen übers Kochen und Waschen bis zum Autofahren. Hier nur einige Beispiele.…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesund durch Lachen?

    „Lachen ist gesund“ ist eine uralte Redensart. Doch dass dies längst nicht mehr nur eine Redensart ist, bestätigt auch die Gelotologie, die Lehre vom Lachen. Der Begriff „gelos“ kommt aus dem Griechischen…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Juni – ein Paradies für Insekten

    Kein Monat im Jahr ist so auf eine einzige Pflanze fixiert wie der Juni. Es ist der Rosenmonat. Und in Zeiten des Insektensterbens können wir viel für Biene & Co tun. Kein…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Mit mentaler Stärke

    Prof. Dr. Werner Schöny war ärztlicher Direktor der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. Mit dem Verein „pro mente“ setzt er sich heute noch dafür ein, dass das Thema psychische Erkrankungen kein Tabuthema ist.   Herr…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}