• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
InteressantesWIRaktiv

Das Wandern ist der Senioren Lust

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
WIRaktiv

Gemeinsam durch den Advent

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
InteressantesPflege & Soziales

Wohnen im Alter

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Gesunder Schlaf

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Gestärkt durch die kalte Jahreszeit

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Naturapotheke

Mit Hausmitteln die Abwehrkräfte intakt halten

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Naturapotheke

Abwarten und Tee trinken

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Brauchtum & Tradition

Was in der Weihnachtszeit Brauch ist

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
BiogartenGarten

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Sieben Schritte gegen Demenz

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
BiogartenGarten

Hagebutten – die 2. Blüte der Rosen

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Naturapotheke

Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
BiogartenGarten

Laub ist kein Mist

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
Gesundheit

Lebensfreude im Alter – Wege zum erfüllten Leben

Beitrag vom OÖ Seniorenbund
  • WIRAKTIV MAGAZIN

  • Interessantes

  • Gesundheit

  • Kennenlernplattform

    Biogarten

    Rose auf Partnersuche

    Der Juni ist der Rosenmonat. So üppig, elegant und duftend die blühenden Pflanzen sind, erst durch die passenden Begleitpflanzen sieht ein Beet ein ganzes Jahr schön aus. Hier die zehn attraktivsten Mitglieder des Hofstaates der Königin: 

    1. Im zeitigen Frühjahr ist neben den kleiner bleibenden Zwiebelblumen (Schneeglöckchen, Mininarzissen) vor allem das Veilchen ein idealer Partner. Es macht mit seinem betörenden Duft schon Lust auf die Rosenzeit. Anschließend ist das Purpurglöckchen als blühender Begleiter mit dabei. 

    2. Gleich nach der Rosenblüte kommen die Flammenblumen, der Phlox. Hier sollte man allerdings einen Trick der Gärtner anwenden und Ende Mai den Neuaustrieb um die Hälfte zurückschneiden. So bekommen sie deutlich später eine blühende Begleitung zu den Rosen. Strauchrosen und Kletterrosen auf Obelisken passen perfekt dazu. 

    3. Im Spätsommer und Herbst dagegen leuchten zwischen den Rosen die Astern mit ihren roten- und violetten Blüten. Bei diesen Pflanzen ist auf die Wuchshöhe der Sorten zu achten, denn stickige Luft mögen die Rosen ganz und gar nicht. 

    4. Wählt man Begleitpflanzen, die zugleich mit den Rosen blühen, dann muss man auf die passende Farbe der Blüten achten. Bei Kletterrosen sind Clematis als dankbare Ergänzung beliebt. Favorit ist dabei die Clematis tangutica mit ihren gelben Blüten und ihren silbrig behaarten Samenständen danach.

    5. Und was ist mit dem Lavendel? Auch wenn er von den Bodenansprüchen ganz und gar nicht zu den Rosen passt, er ist und bleibt ein überaus beliebter Partner. Mit dem silbergrauen Laub bringt er schon vor der Rosenblüte ein wenig Farbe ins Beet, vergrämt (ein wenig) die Blattläuse und sorgt mit den blauen (oder weißen) Blüten dann für einen Blickpunkt. Um seinen Bodenansprüchen gerecht zu werden, sollte man die Erde in den Pflanzlöchern mit Sand und Splitt abmagern und durchlässig machen. 

    6. Immer attraktiv ist die Katzenminze, die es auch in vielen unterschiedlichen Sorten gibt. Man sollte besonders kompakt wachsende Pflanzen bevorzugen. Nach der Blüte zurückschneiden, dann kommt es zu einer Nachblüte und die Katzenminze bleibt bis zum Herbst attraktiv.

    7. Auch Rittersporne setzen besondere Akzente. Kombiniert mit dem am Boden dahinkriechenden und extrem wuchskräftigen Storchschnabel „Rozanne“ sind die Rosenbeete das ganze Gartenjahr über wunderschön.

    8. Ein besonders dankbarer Begleiter ist der Frauenmantel: zuerst im Frühjahr das zarte Blatt mit seiner wasserabweisenden Oberfläche, dann die gelben und duftigen Blüten und, wenn man sie danach stark zurückschneidet, der neuerliche Austrieb mit zartgrünen Blättern bis zum Herbst.

    9. Zart wachsende Sommerblumen, wie Schmuckkörbchen oder die Jungfern im Grünen sind ebenfalls besonders beliebt, aber auch Currykraut oder die duftenden Ananasminzen machen sich gut zu den Rosen. 

    10. Interessant sind auch alle Gräser: Ob das zarte Zittergras, das Lampenputzergras oder auch der niedrige Blauschwingel, sie alle setzen zwischen den Rosen auch dann noch Blickpunkte, wenn die Blüte vorüber ist.

     

    Rosen – die Königinnen!
    Rosen zählen weltweit zu den beliebtesten Kulturpflanzen. Seit Jahrhunderten werden sie in unzähligen Sorten gezüchtet. Der Trend geht derzeit wieder zu den alten Rosen mit ihren großen Blüten und dem schweren Duft. Rosen benötigen einen sonnigen Standort in luftiger Umgebung. Der Boden sollte tiefgründig sein, bei einem schweren Boden sollte etwas Sand beigefügt werden. Kompostierter Rindermist als Humuslieferant gehört ebenfalls ins Pflanzloch. Auch Hornspäne als Startdünger für die ersten Monate sollten nicht fehlen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, aber auch jetzt können Rosen, dank der Kultur in Töpfen, gesetzt werden. Mehrmals blühende Rosen (und nur diese) werden nach dem Abblühen auf ein voll entwickeltes Blatt – das ist ein Blatt mit fünf Teilblättern – zurückgeschnitten.

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Von Kräutern, Eiern und Blumen…

    Ostern ist das Frühlingsfest – die ersten Wildkräuter, die ersten Sonnenstunden im Garten und viele, viele Eier. In unseren Gärten beginnt zaghaft das erste große Blühen, doch so manches „Unkraut“ wird in…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Kamelie – keine Blume der Reichen

    Die Leidenschaft „Kamelie“ begann mit einer Täuschung. Die Briten wollten in allen ihren Kolonien den Tee der Chinesen anpflanzen. So holten sie im 18. Jahrhundert aus dem Reich der Mitte die Pflanzen…

    FacebookWhatsapp
  • WIRaktiv Zeitung

    2020

    [3d-flip-book mode=“thumbnail-lightbox“ urlparam=“fb3d-page“ cols=“3″ tax=“154″ title=“true“ lightbox=“dark“]

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Balance für Körper und Geist – so kommt man gut durch schwierige Zeiten

    Das Coronavirus hat unser Leben plötzlich und drastisch verändert. Mit Fortdauer der Maßnahmen zur Eindämmung ist auch die Herausforderung größer geworden, denn es ist nicht einfach, seine sozialen Kontakte über Wochen auf…

    FacebookWhatsapp
  • Brauchtum & TraditionInteressantes

    Hase oder Henne – Ostern hat so viel mehr zu bieten

    Rund 50 Millionen gefärbte Eier, fast 230 Tonnen Schaf- und Lammfleisch, 1.000 Tonnen Selchfleisch… – das ist Ostern im Normalfall aus kulinarischer Sicht. Antlass-Ei, Emmausgang, Osterfeuer, Ratschen… – das sind die wunderbaren…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesNatur & Umwelt

    Mutter Erde – Ein Thema, das uns alle etwas angeht

    Fest steht, dass keiner von uns im Alleingang die Welt retten kann – nicht einmal die junge Frau aus Schweden, die derzeit in aller Munde ist. Aber jeder einzelne von uns kann…

    FacebookWhatsapp
  • EDV & DigitalesInteressantes

    Den digitalen Nachlass regeln

    Wenn jemand stirbt, ist dies für die Hinterbliebenen neben der Trauer auch mit vielen organisatorischen Aufgaben verbunden. In den letzten Jahren ist hier ein neuer Bereich dazugekommen – die Verwaltung vom digitalen…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Schützen Sie sich mit Hausverstand gegen die Hitze!

    Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie höchstwahrscheinlich durch die Hitzewelle der kommenden Wochen und Monate gefährdet. Denn vor allem Seniorinnen und Senioren machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Allein 2019 sind…

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    10 ungewöhnliche Tipps für den Gemüsegarten

    Biogärtner Karl Ploberger ist jedes Jahr bei dutzenden Vorträgen in ganz Österreich unterwegs. Dabei gibt er nicht nur viele Tipps, sondern er bekommt auch viele Ratschläge. Manche sind ungewöhnlich, aber funktionieren –…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13

Wichtiges

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksbeilagen „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch „Griaß:eich“
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal

Suche

  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}