• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Autor

OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund

    Radfahren
    Gesundheit

    Gesundheit auf zwei Rädern

    Regelmäßiges Radfahren kann mit Fug und Recht als wertvolles Training für Seniorinnen und Senioren bezeichnet werden. Denn durch die komplexe Bewegung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. Und im Idealfall lernen wir dabei sogar unsere Heimat ein Stück weit besser kennen, lässt sich diese doch im wahrsten Sinn des Wortes „erfahren“. 

    Das Radfahren, egal, ob mit einem „normalen“ Rad oder einem E-Bike, hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Regelmäßiges Radfahren verbessert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und reduziert das Risiko für Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Schlaganfälle. Schon ein wöchentliches Radfahrtraining von etwa 45 Minuten hilft, um das Herz zu stärken. 

    Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist Radfahren aufgrund der gleichmäßigen Bewegung besonders (knie)gelenkschonend. Gleichzeitig können durch die Stärkung der Rückenmuskulatur, das Training der Bandscheiben und die Stabilisierung der Wirbelsäule chronische Rückenschmerzen verhindert werden. 

    Radfahren macht mobil(er)

    Fahrradfahren leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Muskelmasse im Alter und zur Vermeidung funktioneller Beschwerden, wie Bewegungseinschränkungen, Verspannungen oder Schmerzen, denen keine organische Ursache zugrunde liegt. Darüber hinaus verbessert Fahrradfahren das Gleichgewicht, die Koordination und das Gefühl für den eigenen Körper. All das ist besonders für ältere Menschen wichtig, um Stürze zu vermeiden und die Mobilität zu erhalten. Das Fahrrad kann auch problemlos in den Alltag integriert werden, etwa für kürzere Wegstrecken oder kleinere Einkäufe.
    Wer aktiv und mobil bleibt, ist unabhängiger und hat die Möglichkeit, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Der Sport, die Bewegung an der frischen Luft und soziale Kontakte wirken sich wiederum positiv auf die psychische Gesundheit aus.

    Training fürs Gehirn

    Radfahren trainiert die Gehirnleistung und stärkt kognitive Funktionen. Der Sport an der frischen Luft wirkt sich positiv auf das räumliche Denken, das Gedächtnis, die Anpassungsfähigkeit und jene geistigen Prozesse aus, die unsere Reaktion steuern und uns planvoll und gezielt handeln lassen. Dazu müssen es keine intensiven Trainingseinheiten sein. 

    Darüber hinaus stärkt das Radfahren nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern hilft auch dabei, den Kopf frei zu bekommen und einfach einmal die Natur zu genießen und neue Orte zu erkunden. Und: das Radfahren eignet sich perfekt als Gemeinschafts-Aktivität – mit Partnern, Freunden und Bekannten, im Verein usw. 

    Auf die Sicherheit achten

    Um aber Verletzungen, Stürzen oder Unfällen vorzubeugen, gilt es einige Regeln zu beachten. Es ist ganz wichtig, ein Fahrrad zu wählen, das den individuellen Bedürfnissen entspricht und über eine bequeme Sitzposition verfügt. Es sollte unbedingt immer ein Helm getragen werden, auch für kurze Strecken und solche, die man schon tausendmal gefahren ist. Auch das Tragen von reflektierender Kleidung und die Verwendung von Lichtern am Fahrrad sind besonders wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. 

    Wichtig ist aber auch die richtige Selbsteinschätzung: Das Tempo sollte dem Können angepasst werden. Jeder sollte auf seinen Körper hören, sich nicht überfordern und Pausen einlegen, wenn nötig. 

     


    Broschüre „FahrRad gesund und sicher“ 

    Mit allerlei wertvollen Tipps und ­schönen Tourenvorschlägen. Erhältlich unter: office@ooe-seniorenbund.at oder Tel.: 0732/775311-0 oder online unter: www.aktiv-bleiben.at/fahrrad-broschuere.


     

    Bildquelle: Umomos/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesund durch Lachen?

    „Lachen ist gesund“ ist eine uralte Redensart. Doch dass dies längst nicht mehr nur eine Redensart ist, bestätigt auch die Gelotologie, die Lehre vom Lachen. Der Begriff „gelos“ kommt aus dem Griechischen…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesWIRaktiv

    Kompass für das Abenteuer Alter

    Ist das Älterwerden etwas, vor dem man sich fürchten muss, oder bieten sich vielleicht auch neue Chancen und Perspektiven? Keine Frage, mit Anfang 60 kommt man in eine neue Lebensphase, die viele…

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Abwarten und Tee trinken

    In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, ein intaktes und gestärktes Immunsystem zu haben. Durch bewusste Ernährung, regelmäßige Sporteinheiten und einem ausgeglichenen Lebensstil kann man selbst zur Förderung der Abwehrkräfte beitragen. Was…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesWIRaktiv

    Das Wandern ist der Senioren Lust

    Denkt man an unser schönes Bundesland kommen einem zunächst viele verschiedene Gedanken in den Kopf. Während der eine die zahlreichen Betriebe vor Augen hat, die für eine gut laufende Wirtschaft und dem…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kneipp-Therapie – Die Heilung mit dem kühlen Nass

    Es muss nicht der Sprung in den zugefrorenen Hallstättersee sein, um mit Kältereizen sein Immunsystem zu stärken. Der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp wusste über die Kraft des kalten Wassers Bescheid und experimentierte jahrzehntelang,…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesNatur & Umwelt

    Ohne Chemie im Haushalt geht’s auch

    Power-Reiniger, Fleckentod, Hygiene-Spray, Desinfektions-Reiniger usw. – es gibt eine Vielzahl an Wasch- und Reinigungsmitteln, die in der Werbung wahre Wunder im Kampf gegen Schmutz versprechen. Allerdings belasten chemische Reinigungsmittel Umwelt und Gesundheit,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    In diesen Tagen sind die Vorboten des Winters oft schon deutlich zu spüren, die Tage werden trüber und kälter und die Gefahr für Erkältungen und Infekte steigt – Zeit also, seiner Gesundheit…

    FacebookWhatsapp
  • Brauchtum & Tradition

    Was in der Weihnachtszeit Brauch ist

    Jeden Sonntag wird eine Kerze am Adventkranz entzündet, Kinder öffnen täglich ein Türchen des Adventkalenders, Weihnachtkekse werden gebacken, der Christbaum wird geschmückt, die Christmette besucht und zu Neujahr werden Glücksbringer verschenkt –…

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Mit Hausmitteln die Abwehrkräfte intakt halten

    Das Immunsystem ist das ganze Jahr hindurch damit gefordert, den Körper vor Krankheitserregern zu bewahren oder zumindest den Ausbruch von Krankheiten zu unterbinden. Im Winter kommt dieser Aufgabe aber eine völlig andere…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 13

Wichtiges

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksbeilagen „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch „Griaß:eich“
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal

Suche

  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}