• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Autor

OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund

    Gartenfrühling
    Biogarten

    Starten wir in den Gartenfrühling

    Es gibt Tage, an denen „riecht“ man den Frühling. Unsere Nasen täuschen sich dabei auch nicht, denn innerhalb von wenigen Tagen beginnt es in der Natur und im Garten wieder zu grünen und blühen. Die Schneeglöckchen läuten die ersten warmen Tage ein und zu „Gertrud“ (17. März) beginnt die Gartenarbeit. Der Start ins neue Gartenjahr sollte aber nicht zu übereilt beginnen.

     

    Hier die sieben wichtigsten Tipps für den perfekten Start in den Gartenfrühling:

    1. „Bleibt noch Erde auf den Stiefeln kleben, dann darf der Boden nicht betreten werden“. Sobald die Beete aber abgetrocknet sind, beginnt schon die Aussaat. Radieschen, Karotten und einige Blattsalate lassen sich schon jetzt im Freiland aussäen. Nützen Sie dafür ein Vlies. Diese hauchdünne Gaze ist äußerst robust und schützt die junge Saat und die kleinen Pflänzchen. Weiterer Vorteil: Die Wärme wird (wie bei einem Gewächshaus) festgehalten, zu starkes Auskühlen in der Nacht verhindert. Das praktische dabei: Im Gegensatz zu Folien kann unter dem Vlies selbst starke Sonnenstrahlung die zarten Blätter nicht verbrennen und bei Regen kommt ausreichend Feuchtigkeit zu den Pflanzen. Die Ernte wird sich unter einer solchen schützenden „Haube“ gleich um zwei, manchmal um drei Wochen verfrühen.

    2. Auch die robustesten unter den Kübelpflanzen – Oleander, Hanfpalme und Lorbeer – können unter der schützenden Haut bei milder Witterung schon jetzt ins Freie geräumt werden. Nur an Tagen (oder in Nächten), in denen Frost um minus 2 bis 3 Grad droht, müssen die Pflanzen wieder ins Haus geholt werden. 

    3. Selbst im Winterquartier „schnuppern“ die Balkonblumen und die Kübelpflanzen schon das Frühlingslüfterl. Wie Fehler nach dem langen Überwintern verhindert werden: Bringen Sie die Geranien, Fuchsien und Margeriten zunächst an einen hellen und wärmeren Ort und lassen Sie dort die Stöcke frisch antreiben. Dadurch wird die Wurzelbildung angeregt und die Pflanzen wachsen nach dem Umtopfen gleich kräftig weiter. Erst einige Tage nach dem Umtopfen, wenn sich die Pflanze wieder vom Schock erholt hat, darf zurückgeschnitten werden. In die Erde sollten Sie als Langzeitdünger Hornspäne mischen, damit ist ein gesundes und kräftiges Wachstum garantiert.

    4. Sauberkeitsfanatiker sollten sich beim Frühjahrsputz zurückhalten. Das Schnittgut von Sträuchern und Laubhaufen sind nämlich einige der wenigen Verstecke die den Nützlingen, wie Igeln und Kröten, in unserer verbetonierten Welt noch zur Verfügung stehen und genau diese Tiere sind es dann, die uns später zum Beispiel als Schneckenjäger unterstützen.

    5. Rosen abdecken und zurückschneiden – und zwar dann, wenn die Forsythie blüht. Im Vorjahr sollten sehr kranke Rosen stark zurück geschnitten werden, da sich Rosen gesund wachsen. Kletterrosen und Strauchrosen sollten aber nicht eingekürzt, sondern alte Äste herausgeschnitten werden.

    6. Bei den Obstbäumen werden Baumscheiben angelegt. Das sind jene Wurzelbereiche, die im Umkreis von etwa einem Meter vom Stamm mit Kompost abgedeckt werden. In einigen Wochen wird hier Kapuzinerkresse angebaut.

    7. Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig bekämpfen. Gegen Pilzerkrankungen die Rosen gleich nach dem Austrieb mit Schachtelhalm-Brühe übersprühen. Pflanzen Sie außerdem Knoblauch zwischen Rosen und Erdbeeren. Aufpassen heißt es auf den Schnecken-Nachwuchs – hier sollte man sofort umweltfreundliches Schneckenkorn (z.B. Ferramol) streuen.

     

    Biogarten-Tipps von Karl Ploberger

     

    Bildquelle: Halfpoint/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • Biogarten

    Frühlingserwachen mit Geduld

    Alle kennen diese typischen Frühlingstage – nach wochenlangem unfreundlichem Wetter mit Schnee, Regen und Kälte, gibt es plötzlich diesen einen Morgen: Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht beim Fenster herein und kaum…

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Abwarten und Tee trinken

    In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, ein intaktes und gestärktes Immunsystem zu haben. Durch bewusste Ernährung, regelmäßige Sporteinheiten und einem ausgeglichenen Lebensstil kann man selbst zur Förderung der Abwehrkräfte beitragen. Was…

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

    Pflaster, Tabletten gegen Kopfweh und Bauchgrimmen, Salben gegen Verstauchungen und Insektenstiche: In fast jedem Haushalt findet sich eine Hausapotheke mit probaten Mitteln gegen kleine und größere Wehwehchen. Doch nicht immer braucht es Medikamente,…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Angebote für pflegende Angehörige

    Mit der Betreuung und Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden erfüllen Familienmitglieder den zu pflegenden Personen einen großen Wunsch. Doch die Herausforderungen, die mit dieser Betreuung einhergehen, werden häufig unterschätzt. Der…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Genussvoll leben in den besten Jahren

    Die Menschen werden immer älter und es ist wichtig, dass die gewonnenen Lebensjahre in möglichst guter Gesundheit verbracht werden. Älter werden und sich wohlfühlen kommt allerdings nicht von alleine und man kann…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}