• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Autor

OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund

    BrotRezepte

    Vollkornbrot mit Kürbiskernen

    Zutaten: 

    Für das Dampferl:
    150 g Sauerteig,
    250 g Mehl,
    250 ml lauwarmes Wasser,
    40 g Germ

    Für den Brotteig:
    500 g Roggenvollmehl, 500 g Weizenvollmehl
    500 g Weizenmehl,
    100 g Kürbiskerne (grob gemahlen)
    2 EL Salz
    je 1 EL Kümmel, Anis, Fenchel und Koriander
    ca. 1 l lauwarmes Wasser

    Zum Bestreuen:
    Kürbiskerne

    Zubereitung:
    Sauerteig anrühren (Dampferl):
    Sauerteig und Mehl in lauwarmem Wasser verrühren und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Am nächsten Tag alle Zutaten zu einem Teig verkneten und ca. 30 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte eher weich sein. 3 Kastenformen einfetten und bemehlen, den Teig einfüllen, mit Kürbiskernen bestreuen und nochmals gehen lassen.

    Backtemperatur und Backzeit:
    Auf 220 °C vorheizen und das Brot ca. 20 Minuten backen. Backrohr auf 180 °C zurückschalten, wenn das Brot eine schöne Rinde hat. In den letzten 15 Minuten das  Brot aus den Formen herausgeben und fertig backen.
    Backzeit ca. 75 Minuten.

     

    Tipp:
    Vollkornbrot mit Kürbiskernen schmeckt sehr gut zu Salaten und Aufstrichen.

     

    www.loewenzahn.at
    Quelle: Löwenzahn Verlag
    (Foto: Bettina Part)

    FacebookWhatsapp
  • RezepteSuppen

    Bratwürstelsuppe (4 Personen)

    Zutaten: 4 Stk. Bratwürste 1 l Gemüsefond oder Kalbssuppe ¼ l Milch 50 g Butter 50 g glattes Weizenmehl 1 Mokkalöffel Korianderkörner 1 Messerspitze Anis Zitronenschale und Saft von einer 1/2 Zitrone…

    FacebookWhatsapp
  • RezepteSüßes

    Sonnwendkrapfen oder Drescherkrapfen (ca. 20 Stück)

    Zutaten: 1 kg Mehl 40 g Germ 100 g Zucker 5 Dotter 50 g Butter 500 ml Milch Salz, Rosinen, 1 Esslöffel Rum Fett zum Backen Zubereitung: Germ mit etwas Zucker verbröseln. Der…

    FacebookWhatsapp
  • RezepteSüßes

    Oakas

    Zutaten: ¾ l Milch 10 Eier 1 Esslöffel Rosinen 150 g Zucker Zubereitung: Milch mit Zucker aufkochen. Rosinen zugeben. Die aufgeschlagenen Eier versprudeln und in die heiße Milch einrühren. Unter ständigem Rühren bis knapp unter den…

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepteSüßes

    Zweckerl

    Zutaten: Strudelteig 250 g glattes Mehl 2 cl. Öl 1/8 l warmes Wasser Zubereitung: Alle Zutaten glatt und geschmeidig abarbeiten. Ca. 1 Stunde zugedeckt rasten lassen. Aus dem Teig dünne, längliche Rollen…

    FacebookWhatsapp
  • RezepteSuppen

    Gansleinmachsuppe

    Zutaten für 6 Personen 1 l Ganslsuppe, 125 g Butter, 50 g Mehl, ¼ l Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Safran, Rosmarin, Majoran, Zitronenschale, Petergrün, Maggikraut Zubereitung: Butter leicht bräunen lassen, Mehl…

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepte

    Kürbis-Speck-Mäuse

    Zutaten: 2 Eier 1 Msp. Backpulver 4 cl. Sonnenblumenöl Thymian, Salz, Pfeffer, Muskat ca. 100 g griffiges Mehl 200 g Muskatkürbis 50 g Speckwürfel Zubereitung: Den Kürbis grob raspeln. Mehl, Eier, Öl, Backpulver…

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepte

    Räuberschedl

    Zutaten: 1 kg mehlige Erdäpfel 4 Eier Salz Muskat 150 g Bauchspeck aufgeschnitten 1/8 l Obers Zubereitung:  Erdäpfel grob reiben. Mit Wasser schwemmen und auspressen. Erdäpfel mit Eier, Obers, Salz, Muskat vermischen. Eine Rein mit…

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepte

    Lammgulasch

    Zutaten 200 g Zwiebel, feinwürfelig geschnitten 3 El. Butterschmalz (Öl) 2 El. Paprikapulver 500 g gewürfeltes Schöpsernfleisch (Schulter, Hals) 500 g Erdäpfel in mundgerechten Stücken Ca. ½ l Gemüsefond oder Suppe (Wasser)…

    FacebookWhatsapp
  • Regionale KücheRezepte

    Mühlviertler Rahmnocken

    Zutaten für 2 Personen: 1 Ei 2 gehäufte El. Sauerrahm 1 El. griffiges Mehl eine Prise Backpulver Butter Salz Zubereitung: Ei mit Sauerrahm verrühren. Griffiges Mehl sowie Backpulver beimengen. Den Teig kurz stehen lassen. In…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}