• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Autor

OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund

    Juni
    BiogartenGarten

    Juni – ein Paradies für Insekten

    Kein Monat im Jahr ist so auf eine einzige Pflanze fixiert wie der Juni. Es ist der Rosenmonat. Und in Zeiten des Insektensterbens können wir viel für Biene & Co tun.

    Kein Monat im Jahr ist so auf eine einzige Pflanze fixiert, wie der Juni. Es ist der Rosenmonat. Und in Zeiten des Insektensterbens können wir viel für Biene & Co tun. Freilich gleichzeitig auch ein herrliches Gartenbeet oder Töpfe für Balkon und Terrasse gestalten. Denn es gibt zahlreich Begleitpflanzen für die Rosen. Mein Tipp: Warum nicht einmal blühende Kräuter als Hofstatt für die Königin arrangieren?

    Zunächst einmal zu den Blüten der Rosen. Gefüllte Blüten sind, wie schon oft erwähnt, für Insekten kaum von Bedeutung. Ob in den Gärten, auf den Terrassen oder in den Parks findet man nun neben den traditionellen gefüllten Blüten die einfach blühenden Rosen. Einerseits, weil diese historischen bzw. die Wildrosen einen herrlichen Hagebuttenschmuck im Herbst haben, andererseits ist der Bienenschutz nun ein wichtiges Kriterium. Daher sind all jene Blüten, die ungefüllt sind, eine perfekte Futterstelle für die in Not geratenen Insekten. 

    Die  Strauchrose „Rosa gallica Versicolor“ gehört zu den beliebtesten. Ihre dunkelrosa, weiß gestreiften und extrem gut duftenden Blüten schmücken einige Wochen lang den Strauch, der gut 1,20 Meter hoch wird. 

    Eine absolute Besonderheit ist die Rosa chinensis „Mutabilis“. Die Blüten sind dunkelgelb wechseln aber zu orange und rosarot. Mit den ebenfalls einfachen Blüten ist diese Rose ein Magnet für Bienen.

    Bei den Bodendeckerrosen gilt „Red Meidiland“ als extrem robuste und pflegeleichte Sorte. Mit ihren dunkelroten Blüten, die in der Mitte weiß sind und besonders viele Staubgefäße zeigen ist sie für alle Insekten eine willkommene Nektar-Tankstelle.

    Auch bei den Kletterrosen gibt es bienenfreundliche Sorten. Neben den stark wachsenden Ramblerrosen, wie zum Beispiel „Paul’s Himalayan Musk“ (rosarot, stark duftend) gehört die historische Kletterrose „Phyllis Bide“ zu den attraktivsten. Ihre creme-lachsrosa Blüten sind halbgefüllt und haben einen entzückenden gerüschten Rand. Der Duft ist leicht. Die Hagebutten sind rotbraun und für die Vögel eine willkommene Nahrung im Herbst und Winter.

    Kommen wir zu den Kräutern, die für Insekten interessant sind und die mit ein paar Tricks ganz gut als Unterpflanzung für Rosen im Beet oder im Topf geeignet sind.

    Lavendel ist wohl der bekannteste Rosenbegleiter und ein Magnet für Insekten. Was den Standort betrifft, passt er aber gar nicht. Rosen lieben Lehm! Lavendel Kies und durchlässige Böden! Daher: Ins Pflanzloch beim Lavendel viel Kies und Sand einarbeiten Dann fühlt er sich wohl. Perfekt passt auch die Katzenminze zu den Rosen – ebenfalls eine Bienenattraktion. 

    Normalerweise wächst er in Pflasterfugen, aber in einem sonnigen Rosenbeet, passt er in ein vollsonniges Beet an die Südkante, hin zu einem Plattenweg: der Thymian – ebenfalls mit viel Kies und Sand im Erdreich gepflanzt. Aber auch Oregano, Bohnenkraut oder sogar der kriechende Rosmarin verzaubern den Rosengarten mit Duft und Blüten. … und das mögen die Königinnen!

    Rosen zählen weltweit zu den beliebtesten Kulturpflanzen, daher werden sie wohl auch als Königin unter den Pflanzen bezeichnet. Seit Jahrhunderten werden sie in unzähligen Sorten gezüchtet. Der Trend geht derzeit wieder zu den alten Rosen mit ihren großen Blüten und dem schweren Duft. 

    Rosen benötigen einen sonnigen Standort in luftiger Umgebung. Der Boden sollte tiefgründig sein, bei einem schweren Boden sollte etwas Sand beigefügt werden. Kompostierter Rindermist als Humuslieferant gehört ebenfalls ins Pflanzloch und auch Hornspäne als Startdünger für die ersten Monate sollen nicht fehlen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, aber auch jetzt können Rosen, dank der Kultur in Töpfen, gesetzt werden. Mehrmals blühende Rosen (und nur diese) werden nach dem Abblühen auf ein voll entwickeltes Blatt – das ist ein Blatt mit 5 Teilblättern – zurückgeschnitten.

    Biogarten-Tipps von Karl Ploberger

     

    Bildquelle: TSViPhoto/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • BiogartenGarten

    Giftig, aber zauberhaft – die Herbstzeitlosen

    Die Herbstzeitlosen gehören zu den interessantesten Pflanzen. Bei ihnen läuft alles verkehrt ab, denn zuerst erscheint im Spätsommer die Blüte, dann – nach Monaten der Winterruhe – die Samen und schließlich im…

    FacebookWhatsapp
  • BiogartenGarten

    Laub ist kein Mist

    Es ist ein unvergleichliches Naturschauspiel, das sich alljährlich abspielt. Einige kalte Nächte genügen und die Bäume zeigen sich im schönsten Farbenkleid. „Indian Summer“, wird es in Kanada genannt – und viele reisen…

    FacebookWhatsapp
  • Garten

    Wasser marsch – Intelligent gießen

    Trockenheit ist das große Thema der letzten Jahre – und vermutlich auch in diesem Sommer. Dann wird das Wasser zum Sorgenkind. Vom Brunnen zum Blumenkisterl, vom Wasserhahn zum Blumenbeet, und weil es…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

    Die Tage werden länger und das Wetter besser – dennoch sind viele Menschen ständig müde und fühlen sich schlapp. Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Symptome, die die…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesWIRaktiv

    Schulter an Schulter gegen die Sterbehilfe

    Ein Lebensende in Würde zu ermöglichen, ist das erklärte Ziel der Hospiz- und Palliativmedizin. Im Rahmen einer Pressekonferenz nahmen der OÖ Seniorenbund mit Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer BR…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Sicher zu Fuß unterwegs

    Bewegung ist gesund, das steht außer Frage. Bewegung neben Straßen oder in der Dämmerung bringt aber auch Gefahren mit sich. In diesem Sicherheitstipp erfahren Sie, wie Sie Verletzungen vorbeugen können – so…

    FacebookWhatsapp
  • Interessantes

    Mit dem E-Bike sicher unterwegs

    Wer sich für ein E-Bike entscheidet – und das machen mittlerweile sehr viele Menschen, besonders Seniorinnen und Senioren, und damit sicher unterwegs sein möchte, sollte einige Aspekte berücksichtigen.  Für wen sind E-Bikes…

    FacebookWhatsapp
  • Gesellschaft & Kultur

    Seid Hüter der Gaben Gottes

    Es gab Zeiten, in denen das Fest des Hl. Josef nicht nur im liturgischen Kalender der Kirche als Hochfest qualifiziert wurde. Man feierte den Josefitag mit allem Pomp. Er unterbrach ja die…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Tägliches Gehen hält fit und gesund

    Der kalte Winter nähert sich dem Ende, die ersten Sonnenstrahlen begrüßen Frühlingsboten wie den Märzenbecher oder das Maiglöckchen. Die Sonnenstrahlen erwecken jedoch nicht nur Pflanzen zu neuem Leben, sie motivieren uns auch…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13

Wichtiges

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksbeilagen „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch „Griaß:eich“
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal

Suche

  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • WIRaktiv
    • WIRaktiv Magazin
    • Bezirksbeilagen
    • Jahrbuch „Griaß:eich“
    • Inserieren
  • Interessantes
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Spaß & Unterhaltung
  • Garten
    • Biogarten
  • Gesundheit
    • Gedächtnistraining
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}