• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Autor

OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund

    Biogarten

    Frühlingserwachen mit Geduld

    Alle kennen diese typischen Frühlingstage – nach wochenlangem unfreundlichem Wetter mit Schnee, Regen und Kälte, gibt es plötzlich diesen einen Morgen: Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht beim Fenster herein und kaum steht man im Garten, dann riecht man das neue Gartenjahr!

    An allen Ecken und Enden kommt Leben in die Beete: Da schauen schon die ersten Narzissen aus der Erde, dort öffnet bereits der Winterjasmin seine Blüten und unter dem Haselnussstrauch stehen, wie von Zauberhand geschaffen, die Schneeglöckchen, die kleinen botanischen Krokusse und die Winterlinge in Blüte. Endlich Frühling!

    Gegen Ende Februar beginnt vieler Orts für den Gartenliebhaber die schönste Zeit. Dauert sonst alles sehr, sehr lange – bis ein Baum wächst, eine Kletterrose eine Gartenlaube umrankt oder ein Teich so eingewachsen ist, dass er zu einem Teil der Natur wird, im Frühling läuft alles wie im Zeitraffer ab: Gestern noch der Schnee am Beet und morgen bereits von den grünen Spitzen der Blumenzwiebel erobert. Und wieder ein paar Tage später steht bereits alles in Blüte!

    Ja, so ist der Frühling – er kommt mit Sausen und mit Brausen. Und so mancher Blumenliebhaber lässt sich von dem Tempo beeinflussen und saust mit. Zu schnell, zu voreilig, zu ungeduldig! „Die Ersten werden die Letzten sein“, heißt eine Weisheit, die sich besonders für „Frühlings“-Ungeduldige bewahrheitet. Denn die Radieschen, die zu früh ins Beet kommen, schlummern oft Tage und Wochen, ehe sie keimen oder gar nicht den Weg aus der nassen, kalten Erde schaffen. Das Salatpflänzchen kümmert dahin, denn nach einem ersten Sonnentag kommen wieder Schnee, Regen und Kälte! Geduld ist daher eine Tugend für alle Gärtner. Lieber ein paar Tage zuwarten, still genießen und dann mit voller Kraft loslegen.

     

    Was kann und soll man daher jetzt erledigen?
    1. Kompost verteilen, keimende Unkräuter entfernen, Bäume und Sträucher pflanzen.
    2. Beete neu anlegen und natürlich im Gemüsegarten säen und pflanzen.
    3. Niemals die Erde bearbeiten, wenn sie noch an den Schuhen kleben bleibt, denn der Boden ist viel empfindlicher, als wir denken. Daher gut abtrocknen lassen und dann erst säen und pflanzen. Wer es nicht glaubt, der sollte es versuchen: Ein Beet im ersten Rausch der Ungeduld bestellen, das zweite ein paar Wochen später. Und siehe da: die Erntezeit wird beinahe zur gleichen Zeit sein.
    4. Dem Wetter ein Schnippchen schlagen und das gute alte Mistbeet aktivieren. Schon im Februar wurde es früher „gepackt“ – mit Pferdemist, Kompost, Humus und alten Fensterflügeln als Schutz. So war sichergestellt, dass die ersten Salatköpfe zu Ostern auf den Tisch kommen. Heute helfen die modernen Vlies-Abdeckungen, Schlitzfolien oder mobile Frühbeete aus Folie. Sie können die Sehnsucht nach dem Garteln ein wenig lindern, den tatsächlichen Start ins Gartenjahr bestimmt aber einzig und allein die Natur!

     

    Biogarten-Tipps von Karl Ploberger

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Abwarten und Tee trinken

    In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, ein intaktes und gestärktes Immunsystem zu haben. Durch bewusste Ernährung, regelmäßige Sporteinheiten und einem ausgeglichenen Lebensstil kann man selbst zur Förderung der Abwehrkräfte beitragen. Was…

    FacebookWhatsapp
  • Naturapotheke

    Kräuter-Hausapotheke: Erste Hilfe von Mutter Natur

    Pflaster, Tabletten gegen Kopfweh und Bauchgrimmen, Salben gegen Verstauchungen und Insektenstiche: In fast jedem Haushalt findet sich eine Hausapotheke mit probaten Mitteln gegen kleine und größere Wehwehchen. Doch nicht immer braucht es Medikamente,…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesPflege & Soziales

    Angebote für pflegende Angehörige

    Mit der Betreuung und Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden erfüllen Familienmitglieder den zu pflegenden Personen einen großen Wunsch. Doch die Herausforderungen, die mit dieser Betreuung einhergehen, werden häufig unterschätzt. Der…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Genussvoll leben in den besten Jahren

    Die Menschen werden immer älter und es ist wichtig, dass die gewonnenen Lebensjahre in möglichst guter Gesundheit verbracht werden. Älter werden und sich wohlfühlen kommt allerdings nicht von alleine und man kann…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}