• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Gesundheit

    Gesundheit

    Schützen Sie sich mit Hausverstand gegen die Hitze!

    Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie höchstwahrscheinlich durch die Hitzewelle der kommenden Wochen und Monate gefährdet. Denn vor allem Seniorinnen und Senioren machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Allein 2019 sind 198 Menschen an den Folgen der hohen Temperaturen gestorben, viele davon waren über 60 Jahre alt. 

    Wir werden lernen müssen, Jahr um Jahr mit der Hitze zu leben, können Gesundheitsrisiken aber selbst senken:
    •  Mindestens zwei Liter Wasser am Tag trinken und leichte Kost essen.
    •  Frühmorgens und abends lüften, Vorhänge schließen.
    •  Weite und helle Kleidung tragen.
    •  Häufig kühl duschen oder die Haut befeuchten.
    •  Aufenthalte im Freien vermeiden und im Schatten bleiben.

    Dabei gilt vor allem: Schauen wir mehr aufeinander und reagieren wir, wenn wir merken, dass die Hitze unseren Mitmenschen zu schaffen macht. Soforthilfe ist wichtig, beispielsweise durch kalte Umschläge oder indem für Ruhe gesorgt wird. So retten wir Leben.

    Bereits der nächsten Hitzewelle müssen wir mit Hausverstand begegnen. Das bedeutet: Breite Informationskampagnen über die Gefahren der hohen Temperaturen und den richtigen Schutz sind das um und auf. Dafür muss auch ein Hitzetelefon als Anlaufstelle eingerichtet werden. Mehr Trinkwasserspender, klimatisierte, öffentlich zugängliche Räume, Schattenoasen und Ruheplätze machen den öffentlichen Raum nicht nur für ältere Menschen hitzefit. Außerdem setze ich mich für eigene Hitzenotfallpläne für Seniorinnen und Senioren ein. 

    Langfristig sind klimafreundliche Raumplanung, bessere Sanierung von Wohnungen und einen weiterentwickelten Katastrophenschutz der richtige Weg. Als zusätzliches Service wird der Seniorenbund ab Frühsommer regelmäßig Hitze-Tipps auf seiner Homepage veröffentlichen. Schauen Sie unter www.seniorenbund.at vorbei und bleiben Sie auf dem Laufenden!

     


    Ingrid Korosec
    Präsidentin des Seniorenbundes

     

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Gesunde Haut im Winter

    Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen unter acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Dermatologe Prim. Dr. Werner Saxinger vom…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Kalte Wintermonate sind die beste Zeit für Krampfadern-OPs

    Krampfadern sind lästig: Sie können Schmerzen verursachen, unbehandelt gefährliche Spätfolgen nach sich ziehen und sie schauen zu allem Überfluss auch noch unschön aus. PatientInnen mit Venenerkrankungen sollten daher die kalten Wintermonate nutzen,…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Ein Gewinn für die Lebensqualität

    Ein Verschleiß des Hüft- oder Kniegelenks ist schmerzhaft. Gerade im fortgeschrittenen Stadium sind Beweglichkeit und damit auch die Lebensqualität oft erheblich eingeschränkt. Eine Abnutzung der Gelenke kann bereits in jungen Jahren beginnen.…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Glücklich durch die Corona-Krise

    Seit einigen Monaten hält uns die Corona-Krise in Atem. Neben der Gefahr für die Gesundheit, wurden zur Eindämmung des Virus Maßnahmen gesetzt, die unser Alltagsleben drastisch verändert haben. Besonders die Minimierung der…

    FacebookWhatsapp
  • Gesundheit

    Genussvoll leben in den besten Jahren

    Die Menschen werden immer älter und es ist wichtig, dass die gewonnenen Lebensjahre in möglichst guter Gesundheit verbracht werden. Älter werden und sich wohlfühlen kommt allerdings nicht von alleine und man kann…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}