• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Sport & Bewegung

    E-Bike
    InteressantesSport & Bewegung

    Mit dem E-Bike sicher unterwegs

    Wer sich für ein E-Bike entscheidet – und das machen mittlerweile sehr viele Menschen, besonders Seniorinnen und Senioren, und damit sicher unterwegs sein möchte, sollte einige Aspekte berücksichtigen. 

    Für wen sind E-Bikes geeignet und welche Vorteile bringen sie für Senioren?
    Physische und psychische Gesundheit vorausgesetzt, sind E-Bikes für jede und jeden geeignet. Mit einem E-Bike vergrößert sich der Radius für eine Radtour. Die Motorunterstützung erleichtert die Fortbewegung in hügeligen Landschaften, Steigungen und Höhenmeter sind leichter zu bewältigen und nebenbei wird ein konditioneller Unterschied bei Gruppen ausgeglichen. Viele Ärzte empfehlen ein pulsgesteuertes Herzkreislauftraining-Ausdauertraining/Mobilität auch im höheren Alter.

    Worauf sollte man beim Umstieg auf ein E-Bike achten?
    Die Handhabung ist komplett anders. Mit der Motorunterstützung werden gleich einmal um die 25km/h erreicht und E-Bikes sind auch schwerer als konventionelle Fahrräder. Das hat natürlich Auswirkungen auf das Fahrverhalten, die Reaktionszeit verkürzt sich und die Bremswege werden länger. Durch die Motorunterstützung gibt es auch noch eine zusätzliche Bedieneinheit am Lenker. Als Einsteiger sollte unbedingt ein Training absolviert und alles gut geübt werden, bevor man sich in den Straßenverkehr begibt. Schließlich ist es auch wichtig, den Stromverbrauch für die Tour vorab zu kalkulieren.

    Wie schützen sich Senioren am besten vor Unfällen?
    Vor dem Start der Saison empfehle ich ein regelmäßiges, jährliches Fahrsicherheitstraining. Dazu Sichtbarkeit (Warnweste, helle Bekleidung) und eine gute Lichtanlage. Elementar sind auch ein vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr, Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und klare Handzeichen. Der Fahrradhelm sollte laut Herstellern übrigens nach fünf Jahren gewechselt werden, da das Material unter Verschleiß und Umwelteinflüssen leidet.

    Worauf muss man bei der Anschaffung eines E-Bikes achten?
    Wichtig sind die richtige Rahmengröße, welcher E-Bike-Typ benötigt wird – Mountainbike, Trekkingrad, Tourenrad oder Citybike, welche Motorenstärke – es gibt schwächere 40Nm und stärkere 85 – 90 Nm Motoren und die Akkugröße 625 – 900 Watt. Hier ist immer die Frage: wofür benötige ich das E-Bike, was möchte ich damit machen? Tolle Zusatzfunktionen wie eine variable Sattelstütze sind nicht serienmäßig verbaut, es gibt verschiedene Lenkerformen und auch der Reifenumfang darf nicht unterschätzt werden.

    Meine Empfehlung ist ein Tiefeinsteiger (Fully) mit einer variablen Sattelstütze, einem starken Motor (z.B. Bosch CX 85 Nm) und einer Akkugröße von mindestens 625 Watt. Das unterstützt ein leichtes und vor allem sicheres Auf- und Absteigen. Ein jährliches Service vom Profi zur Kontrolle der Bremsen, Schaltung, für Motorupdates, etc. sollte auch unbedingt eingeplant werden.  

     

    Bernhard Huber ist Inhaber von Bike-­Experts (www.bike-experts.at)

     

    Bildquelle: Lucigerma/Shutterstock.com

    FacebookWhatsapp
  • GesundheitSport & Bewegung

    Gesundheit auf zwei Rädern

    Regelmäßiges Radfahren kann mit Fug und Recht als wertvolles Training für Seniorinnen und Senioren bezeichnet werden. Denn durch die komplexe Bewegung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. Und…

    FacebookWhatsapp
  • InteressantesSport & Bewegung

    Das Wandern ist der Senioren Lust

    Denkt man an unser schönes Bundesland kommen einem zunächst viele verschiedene Gedanken in den Kopf. Während der eine die zahlreichen Betriebe vor Augen hat, die für eine gut laufende Wirtschaft und dem…

    FacebookWhatsapp

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}