• Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
Wir-Aktiv
Banner
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes

Demenz

    Demenz
    Gesundheit

    Sieben Schritte gegen Demenz

    Die Angst vor Demenz ist weit verbreitet. Immerhin leidet ein Drittel der über 85-jährigen Österreicherinnen und Österreicher daran. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Sie selbst können Schritte gegen Demenz setzen. 

    Prim. Dr. David Oberreiter, Interimistischer Vorstand der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie am Kepler Universitätsklinikum, bekräftigt: „Jede Person kann durch einen gesunden Lebensstil das Risiko einer Demenz verringern.“

    1. Soziale Aktivität: Wir sind soziale Wesen und unser Gehirn ist ein soziales Organ. Einsamkeit – vor allem gefühlte Einsamkeit – stellt das höchste Risiko für das Auftreten einer Demenz dar. Soziale Aktivität ist ein Schutzfaktor vor Demenz. Um aktiv am Sozialleben teilnehmen zu können, sollten die für die Kommunikation wichtigen Sinne wie Hören und Sehen gut funktionieren. Das Tragen eines Hörgeräts kann als Vorbeugung gegen Demenz gesehen werden.

    2. Körperliche Aktivität: Studien belegen, dass sportliche Aktivität das Risiko für eine Demenz reduzieren kann. Am größten ist der Effekt, wenn das Gehirn während der körperlichen Betätigung auch geistig stimuliert wird. Es ist daher ideal, wenn Bewegung in einer anregenden Umgebung erfolgt und dabei Spaß macht.

    3. Geistige Aktivierung: Geistige Aktivität hält das Gehirn fit. Auch bei der geistigen Aktivierung gilt, dass sie Freude bereiten soll. Am besten ist es, wenn geistige Aktivität mit einer körperlichen Aktivierung kombiniert wird und vielleicht sogar in einer Gruppe passiert. Das ist zum Beispiel beim Tanzen möglich, falls man daran Freude findet. 

    4. Entspannung: Das Gegenteil der Entspannung ist Stress. Bei Stress wird unter anderem die Aktivität in manchen Hirnteilen herabgesetzt. Zur Stressreduktion gibt es viele Möglichkeiten, z.B. Yoga praktizieren, Musik hören, Meditation oder andere bereits gewohnte Entspannungsmaßnahmen. Auch ausreichender Nachtschlaf ist wichtig, da im Schlaf die Erinnerungen des Tages im Gehirn abgespeichert werden. Die Abspeicherung des Erlebten stärkt unser Gedächtnis.

    5. Tagesstruktur: Ein gut strukturierter gleichbleibender Tagesablauf unterstützt bei der Orientierung, sogar wenn eine Demenz bereits fortgeschritten ist. Täglich gleichbleibende Routinen geben Sicherheit und helfen, sich im Tagesablauf zurecht zu finden. Darin sollten körperliche, geistige und soziale Aktivitäten sowie Ruhephasen eingeplant sein.

    6. Mediterrane Kost: Mit einer mediterranen Diät ist der Konsum von Obst, Gemüse, Fisch, Pflanzenölen mit ausreichend ungesättigten Fettsäuren gemeint. Studien zeigen, dass mediterrane Diät das Risiko für Demenz reduziert. 

    7. Vermeidung und Behandlung von Risikoerkrankungen: Depression, Bluthochdruck oder Diabetes können ebenso wie Vitaminmangel eine Demenz verursachen. Diese Erkrankungen kann man gut behandeln. Bluthochdruck und Diabetes kann durch eine gesunde Lebensweise meist vorgebeugt werden. Damit wird das Risiko einer Demenz reduziert.


    Prim. Dr. David Oberreiter,
    Interimistischer Vorstand der Klinik
    für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie
    am Kepler Universitätsklinikum

     

    Bildquelle: LightField Studios/Shutterstock.com; Portrait (KUK)

    FacebookWhatsapp

Suche

Kategorien

  • WIRaktiv Magazin
  • Bezirksausgaben „Unser Bezirk“
  • Jahrbuch Griaß:eich
  • Fit-Pass mit vielen Übungen und Tipps
  • Liebesgeschicht’n und Freundschaftssachen
  • Witz der Woche
  • Rätsel
  • Das große Oberösterreichische Adventsingen
  • Passionsspiele
  • Josef Ratzenböck-Preis
  • OÖSB Facebook-Seite
  • OÖSB YouTube-Kanal
  • Inserieren
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
Wir-Aktiv
  • Interessantes
    • Sicher leben in den besten Jahren
    • Brauchtum & Tradition
    • EDV & Digitales
    • Gesellschaft & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Pflege & Soziales
    • Reisen
    • Sport & Bewegung
  • Gesundheit
  • Naturapotheke
    • Wild- und Heilkräuter
  • Biogarten
  • Rezepte
    • Regionale Küche
    • Brot
    • Salate
    • Suppen
    • Süßes
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}